Gewächshaus Neubau

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    450 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Das alte Gewächshaus war nicht mehr das Beste. Die Fenster waren sehr morsch und sind über die Laufe der Jahre verfault. Immerhin stand des Gewächshaus 25 Jahre.
Nun war die Frage, was machen wir? Neues errichten oder verfallen lassen ?
Das Ergebnis war natürlich neu bauen, aber wie es soll ja länger halten.

Das Gewächshaus steht nun ca. 2 Jahre schon, ist somit ein älteres Projekt. Ich wollte es einstellen, da in der letzten Zeit immer wieder im Form nach dem Bau eines Gewächshauses gefragt wurde. Ich wollte so mal mein Gewächshaus vorstellen.  

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Abriss des alten Gewächshaus

Das alte Gewächshaus wurde abgetragen, es wurde vor über 25 Jahren aufgebaut.

2 5

Fundament

Das waren sozusagen die Fundamente, wer genau schaut, schon vor ca. 25 Jahen waren wir Rückenschonend unterwegs und haben mit Hochbeeten gearbeitet, d. h. der Gang im Gewächhaus liegt tiefer wie das Beet selbst.
Das Fundament des alten Gewächshauses wurde für das neu Gewächshaus noch mals verwendet.

3 5

Bau des neuen Gewächshauses

Da der Bau relativ Kostengünstig durchgeführt werden sollte kam uns der Abriss eines Gebäudes in der Nähe gerade recht, da waren doch Alu- Fenster drin.
Denkste, als wir zum Ausbau anrückten stellte sich heraus, es waren ECHTE Holzfenster mit Alu- Verblendung nach Außen, und die Dinger waren stabil und Sauschwer, aber jetzt wir waren ja schon da, also ausbauen und aufladen.
Na ja, nun waren die Dinger zu Hause, mit viel Schweiß dann auch abgeladen vom Hänger. Beim vermessen war dann klar, es mußte ohne Holzrahmen geplant werden, also nur die Scheiben konnten verarbeitet werden, sonst wäre es nicht passend zu den Fundamenten möglich.
Die gesamte Konstruktion besteht aus 3 mm Blech welches gekantet wurde. Dabei wurde das Maßlich auf die inzwischen aus den Holzrahmen heraus gelösten Scheiben angepasst. Da die Scheiben nun nicht geöffnet werden konnten, mußte eine Lösung gesucht werden um die Hitze aus dem Gewächshaus zu bekommen. So wurde entschieden, das Dach zu öffnen. Da wir Technisch immer dabei sind, wurde das Dach mit Motor und Thermometerautomatik ausgestattet. So öffnet sich das Dach bei X Grad Automatisch oder wird von Hand aufgefahren
(siehe Bilder bei Arbeitsschritt 4)

4 5

Steuerungstechnik

Das Dach wurde mit Motor (2 Stück) und Thermometerautomatik ausgestattet. So öffnet sich das Dach bei X Grad Automatisch oder wird von Hand auf- und zugefahren.

5 5

Fertige Gewächshaus

Auf den folgenden Bildern sieht man das fertige Gewächshaus wie es nun seit knapp 2 Jahren steht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung