Getränke - Karussell

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Getränkekarussell "Florentinchen"
Florentinchen mit Brandmalerei - Verzierung
Getränkekarussell "Florentinchen"
WM - Getränkekarussell "Weltmeister 2014"
WM - Getränkekarussell "Weltmeister 2014"
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    3 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Flasche Wein, 4 Gläser aber leider nur 2 Hände. 

Diese Problematik kennt sicherlich jeder. Bei einer schönen Grillparty darf der Wein natürlich nicht fehlen und das ist meist der Moment auf den die Gäste schon händeringend gewartet haben. Nun kommt nämlich der Akt "Gastgeber jonglieren gern". Irgendwie 3 Weingläser in die eine Hand, die Flasche in die andere...uuuups noch ein Glas fehlt und ach ja die Chips....kennt ihr sicherlich. 

Hier kommt die Abhilfe des Problems: Das Getränkekarussell ist nicht nur stilvoll sondern auch praktisch.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Spanplatte | Holz (20cm x 20cm)
  • 1 x Klarlack | Lacke

Los geht's - Schritt für Schritt

1 14

Ränder festlegen

Ränder bestimmen

- ein Quadrat mit jeweils 20cm Seitenlänge zeichnen

2 14

Mitte ermitteln

- einfach 2 Diagonalen in unser Quadrat einzeichnen, so ergibt sich der Mittelpunkt

3 14

Mittelradius einzeichnen

- von unserem Mittelpunkt ausgehend einen Kreis mit dem Zirkel einzeichnen ( Radius 2 cm)

4 14

Geraden zeichnen

- zu den Diagonalen müssen wir nun noch 2 Geraden einzeichnen 

5 14

Seitenpunkte bestimmen

- von unseren Rand ausgehend zeichnen wir nach 2,5 cm auf der Geraden ein kleinen Markierungspunkt ein


-  an allen vier Seiten wiederholen (immer auf den Geraden)

6 14

Seitenradius einzeichnen

- an den gerade ermittelten Markierungspunkten zeichnen wir nun einen kleineren Kreis mit einem Radius von 1cm


- an allen 4 Punkten den Radius einzeichnen

7 14

Geraden verbreitern

- die Geraden verbreitern um insgesamt 1cm ( von unserer gegebenen Geraden jeweils 0,5cm nach recht und links abmessen = 1cm)

8 14

Säge Vorbereitung

- bereitet eure Spanplatte auf das Sägen und Bohren vor indem ihr die Teile einfach dunkel schraffiert die gesägt werden müssen ( So habt ihr ein besseren Überblick)

9 14

Blüte skizzieren

- zeichnet nun eure Blüte ein, die Form sollte dabei immer gleich sein um alles im Gleichgewicht halten zu können


- am Seitenrand immer 2cm von unserer verbreiterten Geraden

- vom mittleren Kreisrand 3cm auf der Diagonalen

- diese zwei Punkte per Zirkel verbinden

- an allen Seiten wiederholen

10 14

Fertige Blüte

- so sollte es nun mittlerweile aussehen

11 14

Blüte schraffieren + sägen

- schraffiert wieder die Teile die gesägt werden müssen


- mit einer Stichsäge erst einmal die Blütenränder sägen

- danach mit dem Forstnerbohrer die Löcher bohren

- nun die verbreiterten Geraden aussägen

Alternativ kann auch eine Dekupiersäge oder Laubsäge genutzt werden

12 14

Schleifen und skizzieren

- wenn ihr fertig seit mit sägen dann schleift unser Getränkekarussell mit feinem Schleifpapier


- rundet die Ecken und Kanten etwas ab

- skizziert eure Blütenblätter vor als Vorbereitung zum kommenden Brandmalen mit einem Brandmalkolben

13 14

Brandmalerei

- mit dem Brandmalkolben das vor skizzierte Muster nach brennen

14 14

lackieren

- lackiert das Getränkekarussell mit Klarlack (am besten 3 Mal)


- somit ist es abwischbar und resistent gegen Schmutz und Rotweinflecken


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung