Geschenkbox der besonderen Art

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Geschenkbox in Buchform
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    7 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Meine Tochter wollte ihrem Freund zum Geburtstag ua zwei bestickte Meistergürtel schenken (er steht kurz vor dem zweiten Dan im Taekwondo). Die sollten aber nicht nur einfach so überreicht werden sondern in einer besonderen Verpackung "so wie ein Buch zum Aufmachen, etwas, das man ins Regal stellen kann..."

An mir lag es, ihren vagen Vorstellungen ein Gesicht zu geben. Also frisch ans Werk.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Sperrholz 15 mm | Birke (nach Bedarf)
  • 2 x Klappscharniere | Messing (etwa 3 cm lang)
  • 8 x Schrauben mit Flachkopf | Messing (12 x 4 mm)
  • etwas x Holzlasur schwarz | Lasur (nach Bedarf)
  • etwas x rote, blaue und weiße Farbe | Abtönfarbe (nach Bedarf)
  • 1 x Rundmagnet | Metall (13 mm)
  • 1 x Dachpappennagel | Metall (12 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Zuschnitte

Rahmenleisten abtrennen
Kreissäge einrichten
passt
alle benötigten Teile

Ich arbeitet ohne Plan, hatte aber meine Vorstellungen was die Maße betrifft, da ich ja nach den gefalteten Gürtelmaßen gehen konnte.

Von einer Platte Birkensperrholz (15 mm) trennte ich zwei 6 cm breite Streifen ab. Das ging mit der Bandsäge schnell und genau (Bild 1).

Aus diesen Leisten sägte ich vier Stücke für den Rahmen der Buchbox. Das machte ich auf der Tischkreissäge. Der Rahmen wurde auf Gehrung geschnitten. Also erst einmal die Säge einrichten (Bild 2), ehe die benötigten Gehrungen geschnitten werden konnten (Bild 3). Dabei sind die langen Rahmenteile etwa 30 und die kürzeren ca. 25 cm (an der Außenkante gemessen).

Die Gehrungen werden kontrolliert (Bild 4). Passt. Weiter mit der Bodenplatte und dem Deckel. Diese stehen an drei Seiten (oben, unten und rechts) 15 mm über den Rahmen, haben also ein Maß von etwa 33 x 26,5 cm.

Schnell sind alle benötigten Teile gesägt (Bild 5).

2 5

Rahmenbau

Rahmen schleifen
Rahmen zusammenleimen
Deckel abschrägen

Die Teile für den Rahmen (vor allem die späteren Innenseiten) werden fein geschliffen (Bild 1). Nach dem Entstauben können sie zusammengeleimt werden (Bild 2).

Während der Leim am Rahmen trocknet bekommt der Deckel an einer Seite eine Schräge (Bild 3). Diese ist nötig damit er später geöffnet werden kann. Ich machte die Schräge am Frästisch mit einem 45°-Fräser.

3 5

Scharniere einpassen

Scharnierposition anzeichnen
Aussparung einstemmen
Aussparung einstemmen
Aussparung einstemmen
Scharnier eingepasst
Schrauben kürzen
erster Test

Der Deckel wird von zwei Messingscharnieren (je etwa 3 cm lang) gehalten. Diese habe ich versenkt eingebaut. Hier sagen die Bilder mehr als Worte (Bilder 1-5).


Jedenfalls habe ich die Positionen markiert und dann mit dem Stechbeitel vorsichtig die Aussparungen herausgestemmt bis alles genau passte.

Die Schrauben zum Befestigen habe ich etwas gekürzt um zu verhindern, dass sie durchgehen (vor allem an der abgeschrägten Kante (Bild 6)). Ein erstes Zusammenschrauben zeigt, dass alles passt (Bild 7).

4 5

Buchbox zusammenbauen

Bohrung ansenken
Magnetverschluss einpassen
Lasieren
Deckel anschrauben
BNoden antackern
"Liegeprobe"

Die Box kann nun fertiggestellt werden.

An der offenen Längskante (rechts) kommt mittig ein Magnet als Verschluss. Dazu senkte ich mit einem 12 mm Bohrer auf der Tischbohrmaschine eine Vertiefung an (Bild 1) in welche der 13 mm Neodymmagnet geklopft wird (Bild 2). Zusätzlicher Epoxidkleber oder Ähnliches war nicht nötig, er hält auch so bombenfest. Als Gegenstück klopfte ich einen etwas eingekürzten Dachpappennagel an die passende Position an der Innenseite des Deckels. Dieser einfache Magnetverschluss  hält den Deckel sicher zu.

Nun wurden alle Teile mit schwarzer Lasur bemalt (Bilder 3+4).
Nach dem Trocknen der Farbe wird erst einmal der Deckel angeschraubt (Bild 5).

Der Boden wird ausgerichtet und angeleimt. Zur Sicherheit bekommt er ein paar 25  mm Stahlstifte verpasst (Bild 6). Nicht, weil es unbedingt nötig wäre, sondern mehr um mit meiner Heftpistole zu "spielen".

Wie man sieht passen die Gürtel in den neuen Holzpyjama (Bild 7).

5 5

Dekoration

Schrift sägen
Schrift bemalen
Seitenteil sägen
Dekoration ankleben
fertige Deko
fertige Box

Die Tochter hatte genaue Vorstellungen wie die Box verziert werden sollte. Es sollten Geburtstagswünsche, Liebesgrüße, die Flagge von Korea und die erreichten Lebensjahre (war ein Geschenk zum 30er) auf den Deckel "und an der Seite auch noch etwas wie bei einem Buch".

Ich druckte mir alles in einer "sägegerechten" Schrift aus. Auf der Dekupiersäge wurde die Schrift aus einer 4 mm Rückwand gesägt (Bild 1) und anschließend mit roter Abtönfarbe bemalt (Bild 2). Auf die Rückseite kam keine Farbe, damit die Buchstaben leichter angeklebt werden können.

Die Abtönfarbe braucht etwas Zeit zum Trocknen. Das gab mir die Gelegenheit die Koreaflagge samt Jahreszahlen zu sägen. Ebenfalls aus einem Stück ausgedienter Rückwand (Bild 3). Die Zahlen und die Grundfläche der Flagge wurden mit weißer Dispersionsfarbe gestrichen. Das blau-rote Symbol malte ich mit Abtönfarbe direkt auf den Deckel.

Die Flagge trocknet, das Seitenteil wird gesägt. Zuerst wird die Rückwand auf das entsprechende Maß des "Buchrückens" gesägt, ehe die Schrift ausgeschnitten wird (Bild 4). Auch dieser Teil wird anschließend rot bemalt.

Wenn alle Dekoteile komplett getrocknet sind geht es ans Bekleben der Box. Ich klebte die Teile mit Superkleber an (Bild 5). Dabei musste ich sehr aufpassen, diese gleich beim ersten Ansetzen richtig zu platzieren (ansonsten würden beim Verschieben unschöne Klebepatzer entstehen).

Sind alle Teile angeklebt (Bild 6) ist die Gürtelbox/das Holzbuch/die Geschenkbox fertig (Bild 7).


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung