gesägte Geburtstagswünsche zum 9. Geburtstag von 1-2-do

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    2 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die Community feiert ihren 9. Geburtstag.

Sylvia rief dazu auf, der Community nicht nur zu gratulieren sondern auch einen Kuchen zu backen. Wie es sich für ein Heimwerkerforum gehört, war jedes Heimwerkermaterial recht.
Ich habe mich dafür entschieden meine Geburtstagsgrüße zu sägen und damit einen Minikuchen zu dekorieren.

Viel Spaß beim Lesen meines Projektes.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Schleifpapier
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Multiplexplatte (12x7 cm)
  • 1 x Kerze (Ministecker)
  • 1 x Kuchen klein
  • 4 x Kekse
  • Mohnöl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Skizze erstellen

In Photoshop habe ich verschiedene Schriften ausprobiert und mir eine ausgesucht, wo man die Abstände gut verschieben kann.

Dann habe ich für jedes Wort eine neue Ebene angelegt und die Wörter hin und hergeschoben, bis mir die Zusammenstellung gefiel und sich einige Buchstaben berührten um eine geschlossene Einheit zu bilden.
Dann habe ich alles ausgedruckt und noch etwas mit der Hand die Skizze verfeinert, damit ich es gut sägen kann. Besonders auf den I-Punkt habe ich aufgepaßt, damit er nicht plötzlich beim Aussägen davon schwebt.

2 7

Holzwahl und Vorlage

Aus der Restekiste habe ich ein kleines Stück Multiplex ausgesucht und noch passend zugesägt. Das Holz habe ich dann mit Tesafilm abgeklebt, damit der Schnitt später sauberer aussieht. Der Tesa dient als Schmiermittel für das Sägeblatt. Auf den Tesa habe ich mit Klebestift, man kann auch Sprühkleber nehmen, die Vorlage befestigt.

3 7

Löcher für Innenschnitte bohren

Mit dem Akkubohrschrauber habe ich die Löcher für die Innenschnitte gebohrt. Da es nicht sehr viele Löcher sind, habe ich die PBD nicht erst aus dem Schrank geholt. Für die kleinen Innenschnitte habe ich einen 1,5mm Bohrer genommen, für die größeren Innenschnitte habe ich einen 3mm Bohrer genommen.

4 7

Aussägen

Zuerst habe ich alle Innenschnitte ausgesägt, danach habe ich in einem Zug den Aussenumriß gesägt.

Es ist immer besser alles in einem Zug zu sägen und nicht aus dem Inneren des Holzes zum Rand hinaus zu sägen. Es ist zwar etwas schwieriger nur innen zu sägen, aber das Ganze bleibt deutlich stabiler, wenn ich nicht nach den einzelnen Buchstaben zum Rand hin weg säge und diese Holzteile dann keine Verbindung mehr haben.

5 7

Schleifen

Der Holzrest war nicht von optimaler Qualität. Normalerweise muss ich kaum nachschleifen. doch dieses Holz wirkte nach dem Sägen in den Innenräumen ganz wenig rau. Ich habe daher von einem 320er Schleifblatt einen schmalen Streifen abgeschnitten und damit alle Innenräume noch gesäubert.

6 7

Schriftzug ölen

Da mein Schriftzug noch etwas geschützt werden soll, habe ich ihn mit Mohnöl behandelt. Ich habe das Mohnöl mit dem Pinsel dünn aufgetragen, sehr gut einziehen lassen, gut trocknen lassen, und danach mit einem weichen Tuch abgerieben.

Dann habe ich das Ganze kurz mit dem Föhn angewärmt. Ist noch überschüssiges Öl auf dem Holz, dann sieht man es in angewärmten Zustand sehr gut und kann es hier abreiben.
Danach habe ich die ganze Prozedur nochmals wiederholt.
Und wieder mit weichem Tuch vorsichtig nachreiben, damit wirklich kein überschüssiges Öl mehr auf dem Holz steht.

7 7

Kuchen herrichten

Für meinen Kuchen habe ich ein rundes Holzbrett als Untergrund genommen, darauf habe ich verschiedene Kekse und einen kleinen Biskuitkuchen dekoriert.

In den Biskuitkuchen habe ich eine kleine Geburtstagskerze gesteckt.
Den Schriftzug "Happy Birthday" habe ich mittig platziert.
Dann wurde die Kerze angezündet und der Kuchen der Community übergeben (= hochgeladen)

Es freut mich sehr, dass ich mit diesem kleinen Projekt teilnehmen konnte und auch zu den Gratulanten der Kuchenbacker gezählt worden bin. Vielen Dank.

Ich hoffe, Euch macht dieses kleine Kuchenback-Sägeprojekt Spaß beim Lesen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung