Gerätehalterung aus Palettenresten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fertiger Gerätehalter
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Die Gartengeräte hatten bisher ihren Platz eigentlich ziemlich weit hinten im Schuppen, hinter dem Hänger und diversem Kram, der sich so sammelt. Letztendlich lagen sie aber eher im Eingangsbereich verstreut und dafür sollte ein gut erreichbarer, standfester Halter her.


Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Palette bzw. Reste
  • 12 x Schrauben mit Dübeln (hier: 6er Dübel)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 3

Das Material

Vor
Das Material: Reste einer Palette

Das Material fand sich dem Sperrmüll (ich liebe Sperrmüll). Eigentlich wollte ich eine ganze Palette, da mir aber diese Reste quasi von alleine aufs Fahrrad gesprungen sind, habe ich sie mitgenommen.

Die Schrauben, Dübel und Nägel stammen auch aus meinem Fundus, so dass die Projektkosten bei 0€ liegen.

2 3

Anbringung an der Wand

Passende Schrauben und Dübel gefunden
Schrauben bereit zum Markieren
Und and die Wand damit

So, nun kommt der Teil, der alle, die schon jemals in ihrem Leben was an eine Wand geschraubt haben, zuverlässig in den Schlaf begleiten sollte. :-D (Warnung: extrem langweilig)


Passende Schrauben und Dübel fanden sich glücklicher Weise noch in der Restekiste, die Schrauben sogar in genau passender Anzahl, dieses Glück habe ich äußerst selten.

Die Palettenteile wurden vorgebohrt (2 Löcher pro Ende, wo es ging) und die Schrauben so eingedreht, dass die Spitzen einige mm raus stehen. Nach dem Ausrichten mit der Wasserwaage wurden die Bohrlöcher mit einigen gezielten Schlägen auf die Schraubenköpfe markiert. Die Ausrichtung in der Waagrechte erfolgte nach Gefühl, das gibt dem ganzen ein rustikaleres Aussehen. :-D
Das unterste Teil wurde so hoch angebracht, dass man darunter noch problemlos kehren kann (wenn die Geräte hochgestellt sind), so dass keine neue Erd- und Drecksammelstelle angelegt wurde.
Jetzt nur noch festgeschraubt und schon kann das neue Regal in Betrieb genommen werden!

3 3

Abschluss

Fertig zum Auffüllen

Die fertige Halterung verfügt über zwei Abteile in denen wild durcheinander allerlei langstielige Geräte unter gebracht werden können.

Klarer Vorteil, gegenüber allem, was ich bisher hatte, ist für mich die Standfestigkeit. Egal welche Art von Aufhängung oder Abstellung ich bisher hatte, ob mit Haken oder Klemmhaltern oder einfach nur in der Ecke, sobald sich irgendwer nicht ganz so geschickt daran vorbei bewegt, fällt irgendwas runter oder um oder beides und liegt im Weg.

Die Halterung hier steht jetzt in einem Durchgang, den sie dank geringer Tiefe kaum einengt. Die Geräte sind einfach zu erreichen und es ist fast unmöglich sie zuzustellen.

Außerdem schön an dem Holzteil ist die Möglichkeit, noch ein paar Nägel, Schrauben und Haken anzubringen, um noch weitere Sachen zu befestigen. Auf diese Weise bekommen auch meine schönen, alten Nägel, die beim Aufräumen gefunden habe, noch einen netten Platz. Im Bereich der dicken Holzklötze lassen sich auch kleine Sachen abstellen, die Abstellfläche ist aber gleichzeitig nicht so groß, dass man sie zustellen könnte.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung