Gelenkschienenhalter für Handkreissägen -Führungsschiene
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten48 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Um die Tauch oder Handkreissäge besser ausnutzen zu können, benötige ich eine fest montierte Führungsschiene, die sich aber der Werkstückstärke anpasst.
Der Schienenhalter benötigt dafür zwei Gelenke, wie in der folgenden Funktionsskizze dargestellt.
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Multifunktionswerkzeug
- Bohrer
- Gewindebohrer
- 1 x Tafel | Alu (182 x182 x 3,2mm)
- 1 x Tafel | Alu (182 x109 x3,2mm)
- 2 x Scharnier | VA (100 x100 x3)
- 1 x Tafel | Alu (292 x75 x3,2mm)
- 16 x Senkkopfschraube | Stahl (M4 x6)
- 1 x Verbindungsstück für Führungsschiene | Stahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Die Idee
Die Führungsschiene ist über zwei Scharniere mit dem Anschlag an der Arbeitsplatte verbunden. Anschlag und Führungsschiene bilden einen rechten Winkel. Eine Zwinge fixiert den Anschlag. Damit ist die feste Position der Führungsschiene gesichert.
Die Maßskizze
Um so eine Vorrichtung zu bauen, wird eine Maßskizze benötigt.
Materialbeschaffung.
Die Scharniere sind aus dem Fachhandel.
Alutafeln zuschneiden.
Nach den festgelegten Maßen, aus Schritt 2, die Alutafeln mittels Stichsäge zurechtschneiden. Die Feile, die die Schnittflächen bearbeitet, ist mit Kreide präpariert, damit das Aluminium nicht aufschmiert.
Montagevorbereitungen.
In die Aluminiumtafeln werden für die Befestigung der Scharniere M4 Gewinde gebohrt.
Die Verbindung zur Führungsschiene herstellen.
Die Alutafeln, die mit der Führungsschiene Verbindung hat, ist mit Verbindungsstück und Scharnier zu verschrauben. Die Verbindungsschiene ist mit zwei Madenschrauben in der Nut geklemmt.
Die nächsten Montageschritte.
Die Scharniere in Flucht zur Führungsschiene bohren und montieren.
Anschlag mit Auflage verbinden.
Nach dem der Anschlag mit der Auflage verbunden ist, erfolgt Funktionsprüfung an der Arbeitsplatte.
Erstes Testen.
Zum ersten Mal ist die Vorrichtung auf der Arbeitsplatte.
Weitere Einstellungen.
Im ersten Bild ist auf der Arbeitsplatte kein Opferholz.
Man lernt noch dazu.
Die ursprüngliche Konstruktion sah vor, dass der Anschlag von vorn an die Arbeitsplatte gespannt wird.
Noch ein Zufall, platzsparende Aufbewahrung.
Beim Wechsel des Werkstückes kann die Schiene hochgeklappt werden.
Zusammenfassung.
Eine Tischkreissäge kann ich hiermit natürlich nicht ersetzen. Aber ich habe jetzt die Möglichkeit, Werkstücke, in Serie, auf Länge zu schneiden ohne die Führungsschiene immer wieder neu zu positionieren.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.