Geldgeschenk zur Hochzeit
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Die Hochzeit eines Paares steht an und was kann ein junges Glück außer Liebe brauchen? Natürlich Geld!
Profan die Scheine in ein Kurvet stecken, kann man, finde ich persönlich etwas langweilig. Daher habe ich mir einen tiefen Bilderrahmen vom schwedischen Möbelhaus besorgt.
Du brauchst
- Schere
- Nadel
- 1 x Blatt Papier DIN A4 | Papier
- 1 x Bindfaden | Stoff
- 1 x Geldscheine | Papier, Kunstsoff
- 1 x Klebestreifen | Kunststoff
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorbereitung und Motiv
Die Geldscheine, eine Schere, Nadel, Faden und Klebestreifen bereit gelegt. Mir die richtige Inspiration am PC geholt (im Netz findet man viele Hochzeitsmotive). Ein passendes Motiv gefunden, dass zum Anlass passt. Man kann auch etwas zeichnen oder malen. Ich habe mich für die nervenschonendere Variante entschieden.
Das Motiv mit einen Programm bearbeitet und angepasst, flugs die Namen des Paares eingefügt und an die richtige Stelle platziert. Ausgedruckt und soweit fertig. Auf der Rückseite des Blattes habe ich auf der Höhe der Stoßstange einen Klebestreifen als Verstärkung geklebt.
Falten und Rollen
Die Geldscheine werden zweimal gefaltet und danach gerollt. Mit einem schmalen Papierstreifen umwickelt und mit einem Klebestreifen fixiert.
Fädeln und befestigen
Schwarzes Nähgarn aufgefädelt, verknotet und jetzt vorsichtig mit der Nadel in der Mitte durch den aufgerollten Geldschein schieben, ohne den Schein zu beschädigen. Jetzt ran ans Motiv. Einen Punkt an der Stoßstange auswählen und mit der Nadel durchstechen. Die Fäden so abschneiden, dass man die Länge noch regulieren kann. Diesen Schritt so oft wiederholen, wie man Geldscheine unterbringen möchte. Die Länge der Fäden nun so kürzen, wie es einen gefällt. Die Enden der Fäden auf der Rückseite mit einem Klebestreifen fixieren.
Verpackung
Nun das fertige Motiv in den Rahmen setzen und wie gewünscht noch verpacken. Ich habe mich für eine Geschenkfolie entschieden, da so das Geschenk besser zur Geltung kommt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.