Geldgeschenk - Kohle zum Verheizen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Kohle zum Verheizen
So bastelst Du ein kreatives Geldgeschenk - Kohle zum Verheizen
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Ich brauchte mal wieder eine Idee, wie ich ein Geldgeschenk verpacken könnte.
Kurz überlegt … Geld … Kohle … Brikett .. heizen … verheizen.
Also Kohle zum Verheizen.

Doch wie umsetzen?
Nachdem ich mir ein paar Gedanken dazu gemacht hatte, stand fest: ich mach das einfach aus einem Stück massivem Holz. Ich spielte etwas mit den Maßen, es musste ja nicht die volle Größe eines Brikett sein, und so konnte ich dann einfach Fichtenleimholz als Basis verwenden.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Leimholz Fichte | 18 mm
  • Acrylfarbe | schwarz
  • Holzdübel | 6 mm

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Die Rohlinge

Auf der Tischkreissäge schnitt ich mir die Rohlinge aus einem Stück Leimholzplatte.

2 6

Aussparung

Die Aussparung habe ich mir in passender Größe zunächst aufgezeichnet. Es sollte zumindest ein aufgerollter 20€-Schein reinpassen..

Mit einem Forstnerbohrer habe ich den Grobschnitt der Aussparung gebohrt. Mit dem Dremel-Schleifaufsatz habe ich es noch etwas verfeinert und verschönert.

3 6

Dübelverbund

Die eine Hälfte der „Briketts“ habe ich mit 6mm Bohrungen versehen. Damit zwei Hälften dann später zueinander gehören habe ich sie zusammen markiert.
Mit Dübelhilfen/Dübelübertagern habe ich dann auf die anderen Hälften die Bohrlöcher übertragen.

Natürlich waren dann erst mal die Holzdübel zu lang, die habe ich mit einer kleiner Bügelsäge auf die richtige Länge gebracht.

Die beiden Teile sitzen mit den Dübeln stramm zusammen, das ist aber ok. Sie sollen ja auch halten.

4 6

Briketts formen

Im Netz hatte ich mir ein Brikett gesucht, um die Form nachahmen zu können.

Deckelober- und Unterseite habe ich an meinem Bohrmaschinentellerschleifer erst mal glatt geschliffen. Dann folgte der Formschliff auf die Brikettform. Die Form hatte ich mir dafür grob auf das Holz aufgezeichnet.

Schließlich habe ich ringsum die Kanten noch etwas abgerundet.

5 6

Malen und Kleben

Mit schwarzer Acrylfarbe habe ich die Briketts dann erst außen, dann innen angemalt. Die Dübel habe ich ausgespart, damit sie nicht noch strammer sitzen.

Ich hatte es etwas eilig, da ich schon zeitlich im Verzug war. Mit einem Fön habe ich die Farbe schnell getrocknet, auch damit die Teile später nicht zusammen kleben.

Den Schriftzug „Kohle zum Verheizen“ habe ich mir am Computer erstellt und einfach auf normales Papier ausgedruckt. Die Streifen habe ich ausgeschnitten und mit Bastelkleber auf die Briketts aufgeklebt.

6 6

Fertig zum Verschenken

Nun waren die Briketts fertig und mussten nur noch mit etwas Geld bestückt und verschenkt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung