Geldgeschenk Hochzeit Heißluftballon
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten10 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Das ist bis jetzt mein "Meisterstück", auf das ich sehr sehr stolz bin und dass auch viel Spaß gebracht hab. Aber ich muß zugeben, es war doch etwas aufwendig.
Ich hab dieses Geschenk nochmal zur Silbernen Hochzeit gebastelt. Dieses Projekt werde ich ebenfalls noch veröffentlichen.
Du brauchst
- cutter
- Lochzange
- Lineal
- Bleistift
- Bastelkleber
- Schere
Los geht's - Schritt für Schritt
das Herz basteln
Das Herz nach Vorlage 2x auf roten Tonkarton und 2 mal auf weißen Tonkarton übertragen und ausschneiden. Jedes Herz in der Mitte falzen und zusammenkleben. In einem der Herzen hab ich ein Loch geschnitten, um dort mit einem doppelseitigen Klebeband einen Geldschein zu hinterkleben. Den Ballon abwechselnd zusammenkleben. Vor dem Zusammenkleben der beiden letzten Ballonflächen mittig über die gesamte Länge einen Aufhängefaden einlegen, diesen zusätzlich mit Klebstoff befestigen. Mit einem Motivlocher Herzen aus rotem Tonkarton ausschneiden und auf die weißen Flächen aufkleben.
den Korb basteln
Den Zuschnitt für den Korb auf weißen Tonkarton übertragen. Die Innenflächen herausschneiden, entlang der gestrichelten Linie falzen und zusammenkleben. In den Korb von hinten jeweils die Geldscheine mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Herz und Korb zusammenfügen
Vier je 40 cm langes Blumendraht zuschneiden. Kleine Löcher mit der Lochzange im unteren Drittel jedes Herz machen. Je ein Ende durch die Korbecken ziehen und befestigen. Das andere Ende jeweils durch die Ballonlöcher knoten.
Braut und Bräutigam
In den Korb hab ich zusätzlich zwei Puppen getan. Die Braut erhält einen weißen Schleier und der Bräutigam einen Hut.
das Finale
Im Korb Steckmoos auslegen und dort das Brautpaar feststecken. An dem vorderen Blumendraht noch zwei Gardinenringe befestigen als Eheringe.
Am Korb hab ich zusätzlich noch Margerithenblüten aus Stoff angeklebt.
Ich habe zusätzlich noch ein großes Stück Pappe mit grünem Geschenkpapier beklebt, den Korb dort angeklebt und die restlichen Margerithenblüten verteilt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.