Geisterschloß-Puzzle
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten2 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Letztens kam die Enkeltochter meiner Freundin mit zu uns und erzählte mir ganz aufgeregt, daß die Mamma schon einen Kürbis für Halloween gekauft habe und ihn aushöhlen will. Das möchte sie aber nicht, da dann der Kürbis irgendwann weggeworfen wird und sie nichts mehr hat, was an Halloween erinnert. Naja, ich hatte noch einen Rest ganz rustikales Sperrholz, das zu Halloween gut passen würde und so wurde schnell ein Geisterschloß für die Halloween-Geister gesägt. Weitere interessante Projekte von mir gibt es HIER
Du brauchst
- Standbohrmaschine
- Dekupiersäge
- Holzleim, Schleifpapier, Pinsel
- 1 x Platte | Sperrholz (DINA 4 - 8-10mm dick)
- 1 x Platte | Sperrholz (DINA 4 - 4-6mm dick)
- 4-8 x Farben | Holzbeize (Tütchen)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorlage auswählen und aufbringen
Ich druckte die Vorlage aus (aus der Zeitschrift Feinschnitt) und schnitt die beiden Holzplatten auf die richtige Größe zu. Die dickere der beiden Platten beklebte ich mit tesa und befestigte die Vorlage mit Sprühkleber darauf.
Innenschnittlöcher bohren
Mit der Ständerbohrmaschine bohrte ich alle Innenschnittlöcher.
Sägetisch verstellen
Da das Puzzle auf einer Untergrundplatte festgeleimt werden soll und die einzelnen Puzzleteile keine Anfasser bekommen sollen, habe ich den Sägetisch minimal verstellt. Dadurch fallen die Puzzleteile leichter heraus. Ich habe nur 4° genommen, das kann man - auch in Abhängigkeit der Sägeblattstärke (grobes blatt dickere Schnitte) - individuell wählen
Aussägen
Nun werden zuerst die Innenteile aus der "oberen" Platte ausgesägt, dann alle weiteren Teile. Wer meine anderen Projekte kennt, weiß daß ich sehr gut gerade sägen kann, bitte deshalb nicht wundern: ich habe hier bewußt darauf geachtet, daß keine geraden Linien entstehen sondern habe alle Hauswände, Türen, Fenster etc krumm gesägt, da ich denke, das paßt so beser zum Geisterschloß.
Färben des Holzes
Vor dem Beizen ist es ganz wichtig alle Teile mit einem feuchten Schwamm abzureiben, trocknen zu lassen, schleifen, und das ganze mindestens zweimal
Danach habe ich mit Holzbeize die einzelnen Puzzleteile gefärbt. Hierfür habe ich aus ein paar Grundfarben die unterschiedlichsten Mischungen erstellt. Alle Teile des Schloßes habe ich sehr bunt gemacht. Die äußere Randplatte habe ich mit Farbton Eiche einheitlich gebeizt.
Beizen der Grundplatte und verleimen
Dann habe ich die untere dünnere Platte, auf die das Puzzle geleimt werden soll orangefarben gebeizt. Mit Ponal 5 minKleber habe ich Grundplatte und Puzzlerahmen verleimt und mit Spannzangen zum Trocknen fest aneinandergeschraubt, damit es gut hält.
Endkontrolle
Anschließend habe ich alle Puzzleteile eingesetzt und kontrolliert, daß sie auch wieder gut beim Stürzen herausfallen. Alles klappte. Das Geisterschloß-Puzzle war fertig und die Enkelin meiner Freundin hat nun auch noch nach Halloween eine Erinnerung bzw ein Spielzeug.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.