Gastgeschenk für eine Feuerwehr zum 125 jährigen Gründungsfest.
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten1 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Unsere Nachbarwehr feiert ihr 125 jähriges Bestehen. Zu ihrem Festabend sind die restlichen Stadtwehren (4 Wehren) eingeladen. Zu diesem Anlass wird ein Geschenk überreicht.
Wie so üblich wurde wieder einmal die Bitte an mich herangetragen „ Lass dir etwas einfallen“
Erst war der Gedanke nur das C-Strahlrohr mit Sockel und Beschriftung des Sockels mit „Die Stadtwehren“. Dies gefiel mir nicht ganz und so kam ich auf die Idee mit den Ärmelabzeichen der Wehren.
In Bild 2 sieht man den Größenunterschied von D- zu C-Strahlrohr. Das D-Strahlrohr wurde bei meinem früheren Projekt mit dem Schnapsträger verwendet.
Du brauchst
- 1 x Eschenholz
- 1 x Eichenholz
Los geht's - Schritt für Schritt
Entwurf
Maße vom original Strahlrohr abnehmen.
Das Strahlrohr wurde in verschiedene Einzelteile gefertigt, dadurch erspart man sich Holz.
Nun die Einzelteile aufs Papier gebracht. Bild 1 und 2
Drechseln der Strahlrohr- Einzelteile
Teil I hatte ich schon einmal früher gefertigt. Leider nur ein Foto vorhanden. Bild 1
Teil II Eschenholz 74x37 mm 2 mal zusägen und verleimen. Bild 2
Auf der Drechselbank nach Zeichnung fertigen. Bild 3
Teil III Material 40x40 zuschneiden und drechseln. Bild 4
Bei Teil IV, V und VI ist die Vorgehensweise die gleiche. Bild 5, 6, 7, 8 u. 9
Vorbereitung zur Strahlrohrmontage.
In Teil II mit Forstnerbohrer 40, 45 und 50mm für die Aufnahme der Teile I, IV und V gebohrt. Bild 1 und 2
In Teil V für Knebel Teil VI mit 20mm Forstnerbohrer Aufnahme gebohrt. Bild 3
Alle Teile verleimen Bild 4, 5 und 6
Grundplatte, Ärmelabzeichenaufnahme, Schrift
Schrift „ Zum 125 jährigen“ in Word, Schriftart Walbor, ausdrucken.
Schrift auf 6mm Buchensperrholz aufkleben und Schriftsockel dazuzeichnen. Bild 1
Auf der Bohrmaschine 1mm Bohrungen für die Innenschnitte setzen. Bild 2
Auf der Dekupiersäge aussägen und sauber schleifen. Bild 3
Die Schrift mit goldener und den Sockel mit silberner Plackafarbe angemalt
Grundplatte aus Eiche aussägen, hobeln und Kantenform anfräsen. Bild 4, und 5
Für Abzeichenaufnahme 15 mm Eichenbrett zuschneiden. Radien sägen und alles sauber schleifen, Bild 6 und 7
Auf der Kreissäge Schrägen für die Anordnung der Aufnahmen gesägt. Bild 8
Montage
Abzeichenaufnahmen mit einander verleimen. Bild 1 u. 2
In Grundplatte zum Verschrauben mit den Aufnahmen 3,5mm Bohrungen gebohrt. Bild 3
Grundplatte und Ärmelabzeichenaufnahme ölen.
Nach dem Trocknen und bürsten beide Teile verschrauben.
Bohrungen zum Verbinden der Aufnahmen mit dem Strahlrohr bohren. Zur Verbindung verwendete ich einen 8mm Rundstab
Auf die Aufnahmen die Ärmelabzeichen kleben. Bild 4
Strahlrohr mit Unterteil verleimen. Bild 5
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.