Gartenzaun mit Dekoration
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Jaja , Hunde machen viel Arbeit und auch Freude . ...
Weil unsere Hunde sobald sie am Strassenzaun Passanten vorbei gehen hören nach vorne sprinten und mit einem Irre Getöse und Gebell auf sich aufmerksam machen indem sie vor den Gartenzaun springen musste ich mir was einfallen lassen bevor wir noch irgendwann einen toten vorm Zaun liegen haben ...
Da vorne eher mein Dekogarten ist , viel mir ein Zaun ein den wenn mich nicht alles täuscht hier mal gesehen hatte ein um das vordere Gelände abzutrennen .
Zwar sollen unsere Hunde das Gelände bewachen aber nicht alle Leute erschrecken , und unsere Malinoishündin macht sich einen Spaß daraus
Du brauchst
- -1 x Alte Profilholzlatten | Holz
- -1 x Balken | Holz (7x7 cm)
- -1 x Pfostenschuhe | Metall
- -1 x Holzschutzlasur | Farbe
- -1 x Holzschrauben | Metall
- -1 x Metallwinkel | Metall
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz vorbereiten
Auf den ersten Bild könnt ihr den Bereich sehen den ich mit dem Zaun abtrennen wollte .
Ich entschloss mich den Zaun vor meinem Steinbeet zu setzen , ansonsten hätte es wenig Sinn gemacht .
Benötigt wird jede Menge Holz . Hier haben wir von einer alten Hütte noch Holz rumliegen gehabt welches nur noch geschliffen und bearbeitet werden musste .
Aber das wird jetzt Schritt für Schritt erklärt was ich gemacht hab .
Zuerst habe ich mir das zum Teil verwitterte Holz zurechtgelegt .
Danach habe ich angezeichnet bis wo hin ich die Latten nutzen konnte und habe sie bis dahin angezeichnet was abgeschnitten kommt und wo ich meine Deko reinsägen konnte .
Danach habe ich den Zaun bzw die Latten erst mal Probe gelegt um zu sehen welchen Abstand sie zueinander bekommen würden damit alles gut aussieht .
Nachdem ich wusste wie viele Latten und vor allem Pfosten ich benötigte , habe ich erst mal die Pfostenschuhe in den Boden geschlagen .
Holz schleifen
Da ich als Tester für den PSM 200 AES ausgewählt wurde kam das Projekt wie gerufen . Das wird eine Herausforderung für den PSM sein das alte Holz wieder aufzubereiten .
Ich habe zuerst Balken die noch sägerauh und teils mit Lasur bestrichen und von der Witterung gezeichnet waren geschliffen . Das hat der PSM mit Leichtigkeit geschafft wie man auf den Bildern sehen konnte .
Da die Balken und Latten hinterher noch mit Lasur gestrichen werden sollten , brauchte ich nicht so tief zu schleifen um die Verdunkelten Stellen zu entfernen .
Die Balken wurden anschließend von mit 2x mit Palisanerfarbende Holzschutzlasur gestrichen und in die Balkenschuhe geschraubt .
Zaunlatten bearbeiten
Die Latten sahen teilweise echt schlimm aus weil sie vorher nicht behandelt wurden .
Aber zum wegschmeißen oder verfeuern noch viel zu schade .
Da ich einen Individuellen Zaun haben wollte , habe ich verschiedene Formen in den oberen Lattenkopf gesägt .
Dazu habe ich die höhe der Formen angezeichent damit alle in etwa gleich hoch würden .
Danach habe ich frei Schnautze einfach einige Formen , wie Gräser , Igel , Hasen , Bäume , Obst u.s.w oben in die Latten gezeichnet und ausgesägt .
Da ich die Latten eh noch schleifen musste , habe ich mit der Arbeit bis nach dem Aussägen der Motive gewartet .
Was mit einer Handstichsäge schon eine Herrausforderung war . Aber meine Geliebte Dekupiersäge steht zuhause und ich habe alles im Garten gemacht :(
Nachdem ich die Motive ausgesägt habe , habe ich mit einem Blumentopf unten an den Latten eine rundung angezeichnet und ebenfalls ausgesägt .
Danach konnten die Latten endlich geschliffen werden der PSM hat ganze Arbeit geleistet wie man auf den Bildern sehen kann ..
Tor
nachdem ich den Zaun an die Querbalken der Pfosten geschraubt habe musste nur noch ein Türchen rein .
Dazu habe ich Dachlatten genommen die ich mit Winkel in den Ecken zusammengeschraubt habe . Zusätzlich zur Stabilisierung habe ich Querstreben in jede Ecke montiert .
Danach die Türchen lasieren und Zaunplatten anschrauben .
Ich denke mal die Bilder sprechen für sich ;)
Und fertig ist mein kleines Zäunchen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.