Gartenunterstand für Grillen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Ein wenig Stimmung mit Beleuchtung
Zwei Schrauber aus der blauen Serie.
Das Gestell war schnell zusammengesetzt
Tropfbleche rundherum ansetzen. Von unten nach oben damit das Wasser sau er abläuft.
Schrauber in Anschlag bringen.
So, das Dach ist drauf.
Für das Grillen nicht vergessen...
Blick von unten unter das Dach.
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    200 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Unser alter Gartenunterstand war in die Jahre gekommen. Da musste was neues her. Also diesmal einen Bausatz gekauft und Einschlaghülsen.


Die Hülsen mit Schnur und Wasserwaage ausgerichtet. Dann die Pfosten aufgestellt. Dann den Rahmen oben angeschraubt und alles ausgerichtet.

Zum Schluss kam heute das Dach drauf und die Lichterkette kam dran. Stimmung muss sein. Natürlich noch den Flaschenöffner angeschraubt.

Jetzt fehlt noch der Wasserhahn der Pipeline. Der kommt später.

Als Fussboden verwenden wir eine schon fertige Douglasiengräting. Jetzt kommt dann noch der Smoker und Kettle rein. Dann ist alles ok zum Grillen.

Bei den Einschlaghülsen darauf achten, dass die Pfosten nicht in Kontakt mit dem Boden kommen. Wassse hat eine Kapillarwirkung von 5 MM. Solche Spalte kann Wasser überbrücken.

Die Wand zur Strasse hin werden wir noch verkleiden. Dies ist auch die Wetterseite. Wir sind noch nicht sicher, ob das eine Stoffwand oder feste Wand wird.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Pfosten | Holz (90 × 90 mm)
  • 6 x Dachrahmen | Holz
  • 20 x Schrauben | Edelstahl (5 x 80 mm)
  • 4 x Einschlaghülse | Stahl (90 x 90 x 700 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Einchlaghülsen einschlagen

Das Gerüst

Die Hülsen nach Bauplan ausrichten und mittels Schnut und Wasserwaage ausrichten.


Rechtwinkligleit über die Diagonalen prüfen

2 7

Oberteil einsetzen

Rahmen

Den Rahmen einsetzen und verschrauben

3 7

Tropfbleche einsetzen

Tropfbleche einsetzen

Tropfbleche von niedrigen zum hohen Teil des Daches einsetzen. So läuft das Wasser nicht über die Spalte ins Holz

4 7

Dach aufschrauben

Dach aufsetzen

Die Dachplatten lose aufsetzen und dann von einer Seite beginnen. Dabei werden dann zwei der drei Platten wieder weggeschoben.


Beim Aufsetzen des Daches habe ich mit zwei Schraubern gearbeitet. Mit einem habe ich die Platten gebohrt, mit dem anderen die Schrauben einhedreht. Das geht so viel schneller.

Schwer zugängliche Bereiche habe ich knieend auf den Dach eingereiht. Dabei habe ich ein paar Bretter auf die Platten gelegt, um das Gewicht zu verteilen.

5 7

Den Flaschenöffner anbringen

Kleines Detail

Wer arbeitet oder grillt darf auch was trinken, oder? Den hatte mir meine Frau zu Weihnachten geschenkt .Jetzt ist er am Einsatzort angekommen.


Am Pfosten gegenüber wird der Wasserhahn angeschraubt. Die Gartenpupeline läuft direkt am Unterstand entlang.

6 7

Beleuchtung anbringen

Den Lichrschlauch anbringen

Stimmung muss sein.

7 7

Fussboden aufpallen

Fussboden unter Licht

Wir haben schon Fussbodenbretter aus Douglasie fertig. Diese haben wir hier als Projekt schon vorgestellt.


Diese Rahmen haben wir auf Steine aufgepallt. Damit hat das Holz keinen Kontakt zum Erdreich. Es entsteht eine Stufe, ist aber sinnvoll.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung