Gartentor

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Das neue Gartentor ist fertig!
Erste Skizze, damit die Maße alle passen
Bretter werden mit einem Abstandshalter an einem Balken ausgerichtet
Oberer Rund mit Stichsäge zurechtgesägt. Angezeichnet mit Nagel, Faden und Bleistift.
Z-Balken montiert, Winkel mit Gehrungssäge 35° (für 45° war das Tor zu schmal)
Erster Anstrich in Schwedenrot
Halterungen werden angebracht
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Unser Gartentor war völlig durchgemodert (ca. 15 Jahre alt), es mußte ein neues her. Rahmen und Beschläge waren in Ordnung. Habe mir 3 Terrassendielen und Rahmenbohlen in Douglasie besorgt und selbst ein Tor zusammengebastelt. War ein schönes Projekt und locker an einem Wochenende zu machen (Trocknungszeit der Farbe!).

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 3 x Terrassendiele | Douglasie (13,6x25x3000)
  • 2 x Rahmenholz | Douglasie (45x70x2500)
  • 1 x Türriegel | Metall
  • Farbe (Reste)
  • 50 x SPAX-Schrauben (5x60)
  • 10 x SPAX-Schrauben (6x70)
  • 10 x Schraubenrosetten | Metall
  • 2 x Beschläge (vorhanden)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Ausmessen und Skizzieren

Als erstes habe ich den vorhandenen Rahmen ausgemessen und mir eine Skizze gemacht, damit ich nix verschussele

2 7

Dielen und Rahmen zurechtsägen

Die Rahmenhöhe im Zaun ist 180cm. Ich habe also die Dielen von 3000 auf 150cm halbiert. Das Rahmenholz auf ca. 85cm gekürzt und an einem Ende angeschrägt (wegen der Optik).

Die Rahmen auf den Tisch gelegt, die erste Diele mit 15cm Überstand winkelig ausgerichtet und festgeschraubt. Die SPAX-Schrauben sind 1cm über der Mitte des Rahmens eingebracht, damit die Schrauben später nicht mit den Befestigungsschrauben  kollidieren. Die Position der Schrauben wurde mit einem rechtwinkligen Bleistiftstrich markiert und jeweils auf die nächsten Dielen übertragen, damit nachher alle Schrauben auf der gleichen Höhe sind. Abstand von der Dielenkante jeweils 3,5cm.

Damit die Dielen unten gerade abschließen habe ich ein Rahmenholz angelegt. Zwischen die Dielen habe ich einen Holzrest von 16mm Dicke gelegt, damit die Abstände gleichmäßig und parallel sind.

3 7

Obere Rundung

Als alle Dielen verschraubt waren, habe ich das Tor auf die Rückseite gelegt und vorne 1cm vom rechten Rand des dritten Brettes einen Nagel eingeschlagen. Faden dran, dann Bleistift ans andere Ende und einen schönen Bogen nach links gezogen. Nagel neu plaziert am linken Rand des vierten Brettes, dann Rundung nach rechts gezogen. Mit der Stichsäge zurechtgesägt.

4 7

Z-Balken

Den Z-Balken habe ich zunächst an einem Ende im Winkel von 35° abgeschrägt (bei 45° hat er die obere Querstrebe nicht mehr erreicht). Dann unten angehalten und oben am Querbalken markiert. Dann mit der gleichen Winkeleinstellung hier abgesägt - paßte auf Anhieb (zum Glück!). Z-Balken mit 6cm SPAX-Schrauben an die Dielenbretter fixiert, außerdem 6x70mm SPAX-Schrauben schräg (also parallel zu den Dielenbrettern durch den Z-Balken an den unteren und oberen Querbalken geschraubt. Alles vorher mit dünnem Holzbohrer vorgebohrt.

5 7

Farbe drauf!

Jetzt kriegt das Tor noch 2 Anstriche mit wetterfester Farbe in schönem Schwedenrot.

6 7

Beschläge anbringen

Da die Abstände der Querbalken genau den Abständen der Scharniere entsprechen, habe ich die Beschläge genau mittig auf die Querbalken gesetzt. Schön vorgebohrt, dann 70mm-Schrauben (um alles zu fassen) mit Schraubenrosetten eingebracht.

7 7

Fertig!

Zum Schluß Tür eingehängt - paßt perfekt (gut gemessen - und zwischendurch immer mal wieder drangehalten zur Sicherheit).

Nun noch den Riegel angebracht (ein Schlitz war schon im Metallrahmen des Zaunes) - fertig!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung