Gartentor 3 Flügelig
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten550 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Jahr hatte ich einfach die Faxen dicke . Einen schönen Garten haben wir uns geschaffen nur der Einlass , sprich das Gartentor machte den Anschein das man auf ein Schrottplatz gehen würde .
Du brauchst
- Bohrhammer
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Schrauber
- Kapp- und Gehrungssäge
- Oberfräse
- Bandschleifer
- Schwingschleifer
- Winkelschleifer
- Linienlaser
- Zollstock , Bleistift , Wasserwaage
- Winkelmesser
- Stechbeitel
- 15 x Balken | Fi/Ta (7,8 x 5,8)
- 40 x Schalbretter | Fichte/Tanne, Sägerau (200 x 15 x 23 cm)
- 6 x Torangeln | Eisen
- 4 x Torpfosten rund | Aluminium (215 x 17 cm)
- 1 x Türschloss
- 1 x Drückergarnietur | Antik Hammerschlag
- 2 x Türknaufe | Antik Hammerschlag
- 2 x Tor Bodenhalter
- Gewindestange | M16 (400 cm )
- 6 x Metallröhrchen | Alu (M20 x 15 cm)
- Viele x Edelstahlschrauben | Edelstahl
- 1 x Dose Zinkspray | Farbe
- 1 x Briefkasten | Edelstahl
Los geht's - Schritt für Schritt
Das alte schäbige Tor
Hier könnt ihr unser altes Tor sehen . Total verrostet , mit einem Holz Querbalken daran gehindert das es komplett in sich verschiebt .
Pfosten vorbereiten
Die Pfosten sind aus Aluminium mit 150 mm Durchmesser wären eigentlich Schrott von einer Firma gewesen . Unser Freund hat sie uns mitgebracht sodass wir daraus die Pfosten fürs Tor bauen konnten .
Löcher für Pfosten graben und stemmen
Falls nötig , hier in unserem Fall muss erst mal der alte Betonsockel weggestemmt werden .
Pfosten einbetonieren
Bei 36 Grad Sommertemperatur und fast Jahrhundertsommer muss man beim Betonieren schnell sein :)
Torangeln anbringen
Um das Tor aufhängen zu können , haben wir Torangeln mit Befestigungsplatten gekauft . Leider brauchten wir aufgrund der breiten Rohre mindestens 200 mm Gewinde an den Torangeln . Diese sind jedoch mit 30 Euro das Stück sehr teuer . Deshalb haben wir Torangeln mit kürzeren Gewindestangen gekauft , dazu Meterware Gewindestangen M 16 und haben die originalen Gewindestangen an den Torangeln abgeflext und neue längere (20cm) Gewindestangen angeschweißt .
Holz bearbeiten
Jetzt mussten erst mal die Pfosten so richtig durchtrocknen .
Grundgerüst bauen
Nun das Grundgerüst bauen .
Lattung anschrauben
Wie auch beim Grundgerüst fehlen mir hier auch viele Bilder .
Oberkanten sägen
Neee so wollte ich das Tor auf keinen Fall lassen .
Rohrabschluss und Feststeller / Drückergarnietur
Bodenhalter und Riegel
Um das ganze Tor auch zu befestigen haben wir Bodenhalterungen angeschraubt und die Rohre im Boden einbetoniert .
Zum Schluss die Deko
Da wir auch eine Hausnummer haben musste diese natürlich auch an unser Tor .
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.