Gartentischreparatur
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Dieser alte Gartentisch ist ein Erbstück und schon sehr sehr alt.
Leider war das Holz schon so spröde und morsch, dass es schon beim Hochheben abging.
Einen neuen kaufen wäre zwar auch möglich gewesen, aber ich wollte ihn einfach retten.
Die Materialkosten sind deswegen auf Null Euro, weil ich alles daheim hatte.
Du brauchst
Werkzeuge
- Akku-Bohrschrauber
- Tischkreissäge
- Maßband
- Holz-Buntlack-Schokobraun
Materialliste
- 4 x Schrauben
- 1 x Restholz
- 1 x Sprühdose Buntlack
Los geht's - Schritt für Schritt
1
4
Das morsch Holz musste zuerst einmal runter
und das war schwieriger als gedacht :(
Da der Tisch schon ein stolzes Alter hatte, war das gesamte Material schon nicht mehr sehr widerstandsfähig.
Es war gar nicht so einfach die defekten Teile vom Tisch abzulösen ohne noch mehr Schaden anzurichten.
Aber mit sehr viel Geduld und einem sehr sehr vorsichtigem herantasten ging es Gott sei Dank :)
2
4
Altes Holz wird verwendet
Ein Restholz habe ich mir abgemessen und mit der Tischkreissäge zurechtgeschnitten.
Danach habe ich es mit einem Exzenterschleifer glatt geschliffen.
3
4
Als nächstes kommt es auf den Tisch
Um das alte Holz vom Tisch zu schonen, habe ich zuerst am Tisch vorgebohrt, danach die zurechtgeschnittene Holzlatte an den Tisch angebohrt.
Die alten Holzlatten waren angenagelt, aber ich dachte mir mit anbohren wird es stabiler.
4
4
Nun wird der fertige Tisch neu lackiert
Dafür habe ich der Einfachkeit halber einfach einen Sprühbuntlack schokobraun genommen.
Das ging sehr gut, und das Ergebnis gefällt mir.
Rechtlicher Hinweis
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.