Gartentisch restaurieren/abflammen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    5 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Eigentlich ein Projekt, das ich gar nicht zeigen würde... Aber um zu zeigen, was man mit einem einfachen Gasbrenner und einem alten Tisch anstellen kann, habe ich mich entschieden, es kurz vorzustellen. Der Phantasie sind bei verschiedenen Varianten des Abflammens übrigens keine Grenzen gesetzt.... ;-)

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • Holztisch
  • Lack oder Lasur oder Öl

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Ausgangszustand

So sah der alte Tisch aus Fichte aus... kann man nicht so lassen!

Übrigens geht das Abflammen mit weichem Holz am Besten...

2 4

Alles Abschleifen

Sieht man schon einen Unterschied...

Um die Platte abzuschleifen, hab ich die Langbandschleifmaschine genommen- geht auch mit dem Schwingschleifer. Auch die Füße abschleifen, und alle Kanten mit der Oberfräse abrunden.

Bei dem Fußgestell hat ein Keil gefehlt, da habe ich einen neuen aus Kiefernholz gebaut.

3 4

Abflammen

Ich habe nur die Platte oben und die Kanten abgeflammt

Zum Abflammen habe ich so einen kleinen Brenner genommen - siehe Bild. Geht prinzipiell mit allem, was vorne eine Flamme rauswirft ;-)

Schön gleichmäßig über die Fläche fahren, bis die Platte so schwarz ist, wie man sie gerne hätte. Man kann über einzelne Stellen öfter fahren...je nach Geschmack.

!WICHTIG! Alle Schutzmaßnahmen gegen Feuer verwenden (Löscheinrichtung in der Nähe usw.)!!

4 4

Finish

Unterschied vor und nach dem Anstrich
Fertig!
Zum Vergleich... so war es am Anfang

Ich habe alles zweimal mit klarer Lasur gestrichen. Das feuert ganz schön an.... Geht natürlich jede Oberflächenbehandlung, die man wählt.

Manche sagen, nach dem Abflammen nicht abschleifen vor dem Anstrich, ich habe ganz leicht angeschliffen.
Dann Zusammenbau.

Ich finde das Ergebnis wirklich klasse für so wenig Arbeit. Ich hoffe euch gefällt es auch (natürlich je nach Geschmack). Außerdem ist es für unseren Balkon und nicht fürs Wohnzimmer ;-)
Viel Spaß beim Nachmachen!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung