Gartenterrasse neu anlegen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Terrasse alt!
Defekte Latten
Fehlerhafte Unterkonstruktion
Die Unterkonstruktion wurde direkt auf der blanken Erde gelegt und bei den Balken war kein Luft zwischen den Balken
Alles Schrott
Umgrabearbeiten usw.
Werkzeug zum Verlegen, neben Stichsäge und Wasserwagen usw.
Splitt verlegt und versucht glatt zu ziehen. :-(
Pause ! Wichtig
Das will alles verarbeitet werden
Betonplatten verlegt. Vom Schwager geschenkt bekommen.
Balkenunterkonstruktion, noch nicht richtig ausgerichtet.
Tag 3, leider nicht ganz fertig geworden. Samstag wird dann halt weitergebaut.
Beim Verlegen spontan in der Ecke neben dem Teich Pflanz-steine gesetzt, aufgeschüttet und aus Holz eine Abdeckung gebaut. Hier soll jetzt ein Zierbrunnen aufgestellt werden (Frau wünscht es :-) )
Alle Lampen montiert. Die beiden großen Lampen sind Solar und die kleinen mit Strom (LED). Die Douglasien wurden noch alle geölt.
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    950 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Bei meinem Haus ist eine Gartenterrasse vom Vormieter angelegt worden. Da die Diehlen am durchbrechen waren habe ich beschlossen diese in meinem Urlaub neu anzulegen.
Eine echte Wunderkiste, wie ich feststellte.

  • Die Masse sind 4 Meter in der Tiefe (Startbild), Quer bis zum Teich 5,30 Meter und die Eclke vom Teich 2,30 x 1,60 Meter.
  • Weiterhin wurden 20 Pflanz-Steine verbaut, ~ 50 Betonplatten, 750 Edelstahlschrauben

Als Werkzeug wurde benutzt:
  • Stichsäge: PST 700PE
  • Säbelsäge: PFZ 700 PE
  • GSR 10,8 + GDR 10,8. Die GSR zum vorbohren (4mm) und die GDR zum Schrauben. Durch die Schlagschraubfunktion ist mir gar nicht richtig bewust geworden das Douglasien Hartholz sind.:-)
  • 2 Meter Wasserwaage Stabila
  • 80 cm Wasserwaage Stabila 
  • Kuhfuss und Diverse andere Kleinwerkzeuge.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 18 x Konstruktionsholz | Holz (3 Meter)
  • 40 x Holzlatten (2 3 Meter)
  • 800 x Edelstahlschrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 1

Gibt nicht viel zu Sagen

Boden auskoffern
Splitt verlegt und glattziehen
Betonplatten grob ausgerichtet
Betonplatten und Randsteine gesetzt
Konstruktionsholz verlegt
Holz vorm genauen Ausrichten
Abdeckung für die "Empore". Mit Verschnittholz die Latten befestigt.
Douglasien abschließend geölt. Leider nicht fertig geworden, da mir das Öl ausgegangen ist. Sonntags gibt es kein neues Öl.

Aus Diversen Foren habe ich eigentlich nur nachgebaut (u.a. Hagebauprospekt).

Versucht die Unterlattung auf 50 cm Abstand zu halten. Der Überstand an Rand ist maximal 40 cm. Der Abstand der Douglasienlatten schwankt zwischen 0,3mm und 0,5 mm. Habe es nicht besser hinbekommen.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung