Gartenschnurabroller

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Halter und Abroller für Gartenschnur
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    0 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Im Garten braucht man eigentlich ständig Schnur oder Draht, um mal eine Pflanze anzubinden.

Ich nutze am liebsten eine Juteschnur, da die sich im Zweifel auf dem Kompost zersetzt.

Aber gerade wenn es feucht im Garten ist, kann es passieren, dass die Schnur ständig im Dreck liegt und nass wird.

Um das zu umgehen, habe ich mir diesen Abroller gebaut, der auch gleich noch eine Halterung für die Schere hat.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Material

Ich verwendete fast ausschließlich Reststücke von Paletten.
Nur die Stange, auf der die Garnrolle sitzt, ist ein gekaufter Rundstab aus Buche (8mm)

2 10

Holz in Form bringen

Für die Grundplatte und die Seitenteile schickte die Palettenstücke zunächst durch den Abricht- und Dickenhobel, und beschnitt dann noch die Kanten an der TKS.

3 10

Holz für Seitenteile vorbereiten

Mit einer Kreisschablone zeichnete ich die Seitenteile an.
Da die Seitenteile identisch sind, klebte ich mit doppelseitigem Klebeband zwei Holzstücke aufeinander.

4 10

Seitenteile zuschneiden

Zuerst bohrte ich die Löcher für die Haltestange.
Dann schnitt ich die Seitenteile auf der Bandsäge zu.
Der Feinschliff erfolgte dann am Spindelschleifer.

5 10

Scherenhalter

Ein Klötzchen aus meinem Restholzlager schnitt ich auf der TKS rechtwinklig zu.

Auf der einen Seite bohrte ich ein 15mm Loch für die Aufnahme der Schere, auf der anderen Seite ein kleines Loch, um den Halter auf der Grundplatte fest zu schrauben.

6 10

Der Haltestab

Das Rundholz aus Buche schneide ich auf die passende Länge.

7 10

Handschmeichler

Nur für die Optik und dass es besser in der Hand liegt runde ich alle Kanten mit einem 3mm Abrundfräser ab.

8 10

Zusammenbau

Die Seitenteile schraube ich mit kleinen Schrauben an. Dass die Löcher an der richtigen Stelle sitzen und das Holz nicht reißt, bohre ich vor.
Auch der Scherenhalter wird angeschraubt.

9 10

Wetterschutz

Mit der Garnrolle sollte der Abroller zwar eh nicht im Regen stehen bleiben, aber er würde doch mit der Zeit vergrauen.
Also rein für die Optik lasse ich das Holz noch mit einer Wetterschutzlasur ein. Die Farbe ist dabei wurscht, ich habe einfach eine Dose gegriffen, die ich noch da hatte.

10 10

Finale

Zum Schluss wird die Garnrolle aufgesteckt. Dass der Haltestab nicht raus rutscht fixierte ich ihn noch mit kleinen Schräubchen.

Jetzt war mein neuer Gartenhelfer fertig.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung