Gartenpollerleuchte aus Resten
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Eine einfache Gartenpollerleuchte aus Resten.
Der Betrieb erfolgt über 16Volt Gleichspannung aus einer Gartensolaranlage mit Batterie, die ich gesondert vorstellen möchte
Du brauchst
- 1 x Vierkant | Fichte (Nach Bedarf)
- 1 x Plexiglasrohr | Plexiglas (Nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Halterung für das Plexiglasrohr
Als Fuß wurde mit der Kappsäge ein passendes Stück Vierkantholz abngelängt.
Auf der Stirnseite wurde danach die Mitte angezeichnet und mit einer Lochsäge eine ca 5 mm tiefe Nut eingeschnitten. Dazu wurde der Vierkant, senkrecht mit einer Schraubzwinge an einem Tischbein befestigt.
Die mit der Lochsäge rund eingeschnittenen Nut wurde dann mit dem Dremel Trio und einem 4 mm Fräser noch etwas aufgeweitet.
Kabelführung
Mit einem 8mm, 200mm langem Holzbohrer wurde dann schräg ein Loch von der Mitte der Stirnseite auf eine Seitenfläche gebohrt.
Auf dem Frästisch wurde dann eine Nut vom Austritt der Bohrung bis zum Ende des Vierkantes eingefräßt. Am unteren Ende wurde mittels 40mm Forstnerbohrer eine Art Klemmkasten eingebohrt.
Nachdem das Kabel durch die Nut geführt wurde, und durch das Schrägloch gezogen wurde, wurde die Nut Mittels einer auf der Bandsäge zurechtgeschnittenen Leiste wieder Verschlossen
Leuchtkörper
Von einem Rest Plexiglasrohr, wurde mit der Kappsäge ein entsprechendes Stück abgelängt.
Dieses wurde dann mit 400 Schleifpapier matt geschliffen und zum Schluss mit Nassschleifpapier geglättet
Da Plexiglasrohr hatte glücklicherweise den genau passenden Durchhmesser zu einer meiner Lochsägen
Lampenkopf Dachschräge herstellen
Wieder wurde mit der Kappsäge ein etwa 20 cm langes Vierkantholz abgelängt und auf gleiche Weise wie an dem Fußteil die Runde Nut eingearbeitet.
Dann wurde mit der Bandsäge eine Art "Dachschräge" angesägt.
Hierfür wurde eine Schräge gesägt, das Resrstück mit Klebeband wieder fixiert und die nächste Schräge angesägt
Lampenkopf Nuten einfräsen
Auf dem Frästisch wurden dann noch 2 Quernuten eingefräst und die KAnten des Ober und Unterteils im 45° Winkel gebrochen
Leuchtmittel
Als Leuchtmittel dient eine 3Watt LED Sophitenlampe von Reichelt, welche eine Betriebsspannung von 12 -30 Volt hat.
Diese wurde mit einem kleinen selbstgebogenen Aluhalter fixiert und mit dem Kabel verlötet
Finish
Zum Schluss wurde alles mehrfach mit dunler Holzlasur lasiert.
Das Plexiglasrohr wurde in den Hut fest eingeklebt und am unteren Teil mit 2 kleinen Spaxen fixiert.
Im Garten wurde sie am unteren Ende mit 2 Schrauben an der Betumrandung verschraubt und das Loch des Anschlusskastens mit einer Kunststoffplatte und Mosgummi verschlossen
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.