Gartenpforte im Bauerngartenstil
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten20 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
In meinem ersten Projekt habe ich euch gezeigt, was aus meinen alten Gerüstbohlen entstanden ist. Hier geht es um eine Gartenpforte, die ich aus alten Wellerlatten gefertigt habe. Die Wellerlatten habe ich beim Abriss eines alten Fachwerkhauses retten können.
Wellerlatten wurden in den lehmverschlagenen Gefachen von Fachwerkhäusern eingesetzt. Die Latten wurden mit Haselnuss oder Weidenzeigen umflochten, in den Gefachen verankert und mit einer Mischung aus Lehm und Stroh, manchmal auch Pferdemist, gefüllt und verstrichen. In der Regel wurden einfache Spalten von Eichen- oder Kiefernstämmen verwendet, die mit dem Beil in Form gehauen wurden.
In diesem Fall sind die Latten vermutlich aus Kieferholz gehauen. Auch hier musste ersteinmal die Drahtbürste herhalten. Die Latten waren vollkommen mit Lehm und Stroh bedeckt. Die Reinigung ging, im Gegensatz zu den alten Gerüstbohlen recht schnell von der Hand. Ich habe sie bewusst in ihrer ursprünglichen Form und Länge belassen, lediglich für das Z habe ich die Säge angesetzt. Als Schlossfalle für den Schließriegel habe ich eine gusseiserne Eidechse, die ich in einem Floristikhandel fand, verwendet. Das Ding durchbohrt und angegenagelt. Die alten Torbänder habe ich auf dem Flohmarkt erstanden. Zu guter Letzt wurde das Tor noch geölt.
Leider fehlt mir Bildmaterial von dem Bau der Pforte, da mir zu diesem Zeitpunkt nicht klar war, dass es Leute gibt, die sich dafür interessieren könnten.
Egal... ich denke, die Bilder sind aussagekräftig genug. Sollte es dennoch die eine oder andere Frage geben, werde ich die gerne beantworten.
Du brauchst
- Fuchsschwanz
- Raspel
- Schleifleinen
- 10 x Wellerlatten | Kiefer (90 bis 110 cm)
- 2 x Eichenspalten (15 x 15 x 150cm)
- 2 x alte Türbänder | Schmiedeeisen blank (500 x 30 mm)
- 1 x Stahldraht | blank (90 cm)
- 1 x Schließriegel | Schmiedeeisen blank (150 x 45 mm)
- div. x alte Schlitzschrauben | blank (5 x 70 mm)
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.