Gartenmöbel (Gartenstuhl)
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten40 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ein bequemer Gartenstuhl
Du brauchst
- Bandschleifer
- Lammelenfräse
- Feinsprühsystem
- Akku-Schlagbohrschrauber
- Schwingschleifer
- NanoBlade-Säge
- Stichsäge
- Oberfräse
- Stechbeitel
- Holzfeile
- 3 x Lärchenbretter | Holz (300x14,4x2,7cm)
- 1 x Lärchenbretter | Holz (200x11,6x1,9cm)
- 1 x Lärchen-Öl | Öl (1/2 Liter)
- 4 x Schloßerschrauben | Metall (8x70mm)
- 2 x Schloßerschrauben | Metall (8x110mm)
- 8 x Holzschrauben | Metall (3,5x30mm)
- 1 x Holzleim | Leim
- 15-20 x Flachdübel(Lammelen) | Holz
Los geht's - Schritt für Schritt
Holz besorgen
Habe mir gleich mehrere Lärchenbretter gekauft. Sie haben eine sehr schöne Musterung und sind im vergleich zum Hartholz billig .Die Bretter haben 2 verschiedene Massen : 300x14,4x2,7cm und 200x11,6x1,9cm
Zu Sägen Sitz und Rückenlehne Rahmen
Ausparung mit Winkel (13Grad) und Abrunden
Rückenlehne Ober + Unterleiste
Armlänen
Die Armlähnen haben eine Maße von : 62x9x2,7cm. Sie werden auch angezeichnet und abgerundet , später auch gefräst. Alle Ecken müssen schön rund sein.
Rückenlähne Mittelteile
Die 3 Mittelteile für die Rückenlähne haben eine Maßen von: 30x9x1,9cm. und brauchen ein schönes Muster .
Fräsen
Die Rücklehne für den zusammenbau vorbereiten
Die Rückenlehne wird mit Flachdübel zusammengebaut. Die Mittelteile und das Ober und Unter teil werden mit Flachdübel zusammen geleimt . Dazu braucht man eine Flachdübelfräse. Da man noch alle teile schön schleifen muss , werden sie erst später zusammengebaut und verleimt .
Die Stuhlfüße zusägen + für den zusammenbau vorbereiten
Rückenlehne+Sitz zusammenbauen
Ausmessen und zusägen sitzbretter und sitzverstärkung
So der zusammenbau
Endlich Der Lezte Arbeitsschritt
Jetzt muss der Gartenstuhl nur noch versigelt werden. Ich habe mich für Lärchen-Öl entschieden. Da ich diesen Monat die PFS1000 testen durfte , habe ich die Arbeit mit ihr erledigt. Ich war mit dem Sprühen in ein paar Minuten Fertig und bin in jeden spalt (Öffnung) reingekommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.