Gartenlaube
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Gartenlaube
Los geht's - Schritt für Schritt
Gartenlaube
Gartenlaube
Fertigte eine Zeichnung einer Gartenlaube an.
Gartenlaube
Gartenlaube
Unser Gartenpavillon ist viereckig mit einer Größe von 3,0 × 3,0 m geplant. Material für die Herstellung von gebrauchten Kiefern, dem kostengünstigsten und am einfachsten zu bearbeitenden Bauholz.
Fertigte eine Zeichnung einer Gartenlaube an.
Vorbereitetes Holz und ging zum Bau von Pavillons.
Wir verwendeten eine Akku-Kreissäge, eine Akku-Stichsäge, einen Akkuschrauber, einen elektrischen Hobel, ein Maßband, ein Lineal, einen Hammer, ein Dreieck, einen Bleistift und Schmirgelpapier.
Die Hauptaufgabe, die wir vor dem Bau eines Gartenpavillons lösen mussten, ist das Fundament. Wir haben uns aber anders entschieden. Wir ändern oft alles auf unserem Gartengrundstück und verzichten auf ein Fundament. Für diese leichte Gartenlaube waren vier Blöcke ausreichend, die unter den Ecken der Laube lagen.
Beim Bau einer Gartenlaube werden die Wurzeln der Gartenbäume nicht beschädigt.
Gartenlaube
Als Bodenverkleidung für unsere Gartenlaube gibt es ein Massivholzprofil von mindestens 100 × 100 mm. Die Verbindung der unteren Umreifung ist ein halber Baum, der mit Schrauben verbunden ist. Wenn die Bodenverkleidung befestigt ist, installieren wir die Stützen des Pavillons. Holzpfähle werden aus Holz 100 × 100 × 2000 mm hergestellt. Sie werden mit Stahlecken und Schrauben an der Bodenleiste befestigt. Zur Vereinfachung der Montage einer Gartenlaube ist es nicht notwendig, "Hardware" zu verwenden. In unserem Pavillon befestigen Stahlecken die Säulen mit Umreifung von unten und oben, das Geländer an den Stangen, die Dachsparren an der oberen Umreifung, und die Dachsparren sind im oberen Teil mit Metallplatten befestigt. Es ist zwingend, dass die Metallecken eine Versteifung haben, dies verleiht unserer Achse zuverlässige Stabilität.
Gartenlaube
Alle Metallelemente und Schrauben müssen korrosionsbeständig sein - verzinkt, eloxiert. Für die Festigkeit der installierten Säulen ist es erforderlich, sie vorübergehend mit Stichen zu verstärken und sie von außen an die in den Boden eingetriebenen Stifte zu befestigen.
Die obere Verkleidung unserer Welle wiederholt genau die untere Verkleidung und wird auf die gleiche Weise an den installierten Pfosten befestigt. Die obere Leiste bestand aus 50 × 100 mm Dielen, die sich leichter anheben und befestigen ließen.
Die Stärke unserer Gartenlaube liegt in den Stichen, die sich im oberen Teil der Laube befinden, sowie in den Zierstichen in den Zäunen der Laube.
Der Boden des Pavillons besteht aus 50 × 100 mm Dielen, der Boden muss über dem Boden angehoben werden und die Luft muss frei darunter hindurchtreten, um Feuchtigkeitsansammlungen zu vermeiden. Die Bodenbretter sind so verlegt, dass zwischen ihnen 5 mm dicke Lücken für den Wasserfluss bestehen.
Gartenlaube
Holzsparren aus einer 50x100 mm großen Platte wurden zusammen mit Metallplatten und Schrauben montiert und befestigt. Wir befestigten uns an der oberen Umreifung des Sparrens mit Hilfe von Stahlecken mit Schrauben.
Nachdem alle Bretter der Latte (Brett 25x100 mm) auf das Dach gelegt wurden, muss die Gestaltung des Giebels berücksichtigt werden. Der Giebel entschied sich für die Belüftung. Mit Hilfe von Holzlatten 20x40mm haben wir die Komposition in Form eines Ahorns angefertigt und in Form von Strahlen angeordnet.
Das Dach des Gartenpavillons erfordert besondere Aufmerksamkeit. Für unsere Holzlaube ist das doppelt geneigte Dach am bevorzugtesten, wodurch Niederschlag effektiv beseitigt wird. Andulin wurde ausgewählt, um das Dach zu bedecken.
Dann vollendete sie den Pergola-Zaun aus einer 50x100mm-Platte.
Vor dem Verlegen der Bodenbretter und der Elemente der unteren Spindelverkleidung haben wir sie mit einem Antiseptikum behandelt, um Schimmelbildung zu vermeiden. Platten und die gesamte Struktur der Welle waren mit Polyurethanlack bedeckt, der temperatur- und feuchtigkeitsbeständig ist.
Damit sich der Lack nicht ablöst, muss die Oberfläche der Platte trocken sein und das Antiseptikum muss trocknen. Nach dem Auftragen der ersten Lackschicht müssen Sie etwas trocknen und eine zweite Lackschicht auftragen.
Und unser Gespräch ist fertig.
Gartenlaube
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg !!!
Tun Sie der Freude von Familie und Freunden Gutes.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.