Gartenlaterne pimpen
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Freunde von mir kamen vor ein paar Tagen mit einem besonderen Auftrag. Sie hatten zwei große Gartenlaternen/Windlichter, die eigentlich für große Stumpenkerzen gedacht sind. Allerdings verformen sich die Kerzen durch Sonneneinstrahlung (und die hitzeverstärkende Wirkung des Glases), so dass sie die Laternen nicht in Verwendung hatten.
Nun dachten sie daran, anstatt der Kerzen zwei Figuren hineinzustellen. Diese sollten auch beleuchtet werden, wozu zwei Solarelemente von Gartenleuchten dienen sollen. Alles zusammen wurde mir gebracht. Ich habe den Auftrag angenommen.
Du brauchst
- Dekupiersäge
- Oberfräse
- 2 x Sperrholz- oder Schichtplatte | Holzeste (ca. 18x18x1,5 cm)
- 1 x Lack | Außenbereich (nach Bedarf)
Los geht's - Schritt für Schritt
Vorarbeiten
Erst einmal überlegen, wie ich das am einfachsten lösen könnte. Schnell hatte ich eine Idee und machte mich auch gleich an deren Umsetzung. Ob's wie geplant funktioniert sollte sich im Zuge der Arbeiten zeigen.
Erst ein geeignetes Stück Holz suchen. Ich brauchte zwei Teile von etwa 18x18 cm Größe. Ein Reststück meines alten Terrassenverbaus war dafür groß genug. Ich zeichnete mit einem Zirkel die benötigten Linien und trennte dasStück ab (Bild 1). Dieses tackerte ich auf den verbliebenen Rest (Bild 2).
In der Mitte (wo die Zirkelspitze eingestochen hat), bohrte ich ein Loch mit 6 mm Durchmesser (Bild 3). Das wird bei einem späteren Arbeitsschritt benötigt.
Sägen und schleifen
Mit der Dekupiersäge sägte ich die Außenkontur. Dabei sägte ich etwas außerhalb der angezeichneten Linie (Bild 1).
Mit dem Tellerschleifer und meiner Eigenbau-Kreisschleifhilfe wurden die Außenkonturen angepasst und die Scheiben rund geschliffen (Bild 2): Wie man sieht (Bild 3) funktioniert das sehr gut.
Deckel fräsen
Genau den Umfang der Laternen ermitteln und den Frästisch entsprechend einstellen. Ich habe ihn so eingestellt, dass ich die Scheiben zwischen den beiden Führungsschienen ansetzen kann und beim Absenken genau an der richtigen Position lande (Bild 1). Die erste Fräsung machte ich nur wenige Millimeter tief um zu sehen, ob ich alles richtig gemacht habe (Bild 2). Nachdem die Einstellungen passten fräste ich die Nut etwas tiefer, drehte den Scheibenstapel um und fräste auch auf der zweiten Scheibe eine gleiche Nut.
Nun kann der Innenteil gesägt und entfernt werden (Bilder 3+4). Der AUsschnitt ist groß genug, dass man den Deckel abnehmen und problemlos von unten an den Ein-/Ausschalter und das Batteriefach kommen kann.
Die Einstellungen am Frästisch so ändern, dass sie für die ermittelten Maße der Beleuchtung passen. Dabei habe ich etwas weniger eingestellt als benötigt (Bild 5) und im zehntel Millimeterbereich nachjustiert bis die Fräsung exakt passte (Bild 6) und die Beleuchtungselemente passgenau eingesteclkt werden können (Bild 7). Die Deckel selbst passen auch bombenfest auf die Laternen (Bild 8).
Abschlussarbeiten
Das Holz muss natürlich vor der Witterung geschützt werden.
Zuvor habe ich beide Teile ordentlich geschliffen, alle Kanten gerundet und alles entstaubt. Von meinem Lauflernwagerl hatte ich noch blaue Lackfarbe über, die auch für den Außenbereich geeignet ist (Bild 1). Ein Deckel wurde damit lackiert.
Für den zweiten Deckel verwendete ich hellgrüne Acrylfarbe, die ich gerade bei einem parallelen Projekt (irisches Tablett) benötigte. So ergibt sich ein kleines Experiment, da ich immer schon mal wissen wollte, wie sich Acrylfarbe im Freien hält (jetzt haben wir den unmittelbaren Vergleich).
Nach dem Bemalen mussten die Teile trocknen (Bild 2). Danch leicht anschleifen und eine zweite Farbschicht drauf (Bild 3).
Als die Farbe durchgetrocknet war wurden die Belechtungselemente mit Heißkleber eingeklebt, sicher ist sicher (Bild 4). Die Deckel aufsetzen und fertig sind die Laternen (Bild 5).
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.