Gartenlampen / Wegebeleuchtung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    150 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Da uns die Dunkelheit bei uns auf der langen Auffahrt schon lange Störte, haben wir die Lampen gebaut und montiert. Die alte defekte Lampe stand auf einem Betonsockel, diese leuchtete früher immer nur einen kleinen Teil am Tor aus. Jetzt dank der LED Technik haben wir 3 Säulen aufgebaut und mit Bewegungsmelder ausgestatet. Die Lampen sind mit einer GU10 Fassung ausgestattet, somit kann das Leuchtmittel getauscht werden, dies war uns sehr wichtig, da wir mit  LED Strahlern die wir am Haus auf dem Hof hatten sehr viel ärger gehabt haben haben teilweise keine 2 Jahre gehalten. Die Strahler haben 5Watt bei einem Abstrahlwinkel von 100Grad. So ergibt sich eine größere Fläche die ausgeleuchtet wird. Auf den Fotos ist die Ausleuchtung etwas schlecht zu erkennen liegt an der Belichtungszeit am Fotoaparat sieht in echt heller aus. Die Kosten sehen erst einmal für selbst gebaut ziehmlich viel aus aber eine Lampe mit LED Leuchtmittel kostet 20€ die beiden BW melder kaosten 65€. Ein benotigtes Erdkabel 25m 20€

Los geht's - Schritt für Schritt

1 20

Bohlen grob zerkleinern

Habe noch Bohlen und Bretter 3Meter lang vom bau des Ziegen Zauns über gehabt, diese werden zunächst grob mit der Kappsäge zugeschnitten.

2 20

Bohlen auf Maß hobeln

Hier konten nun mein Neuer Hobel und die Absauganlage zeigen was sie können. Die Bohlen hatten eine Stärke von 28mm diese habe ich auf 20 mm reduziert. Trotz der Hobelbreite von 240mm mußte ich ein paar Bohlen vorab auf der TKS Seitlich einkürzen.

3 20

Endzuschnitt

Nach dem alle  Bohlen auf ihre Dicke gehobelt waren, habe ich mit einer langen Wasserwagge die Bretter angezeichnet. Da Bäume ja nun mal nicht grade in den Himmel wachsen mußte das Brett auf einer Seite grade werden. Anschließend mit dem Anschlag auf Maß geschnitten. Auch hier habe ich einen kleinen zuschlag gegeben dieser wird nach dem Leimen angepasst.

4 20

Fräsung

In das Vorder und Rückwand Brett werden auf der Innenseite jewals rechts und links Aussparrungen eingefräßt für die Seitenbretter.

5 20

Länge einkürzen

Erst nachdem das Brett fertig gefräßt ist wird es auf die gewünschte Länge zugeschnitten mußte dies wieder mit der Kapp und Gehrungssäge machen da die Bretter für die TKS zu lang waren ( Seitlich zu wenig Platz)

6 20

Herstellung Rückwand

Die Rückwand der Lampe dient gleichzeitig als Wartungs und verdratungs Öffnung. Hierfür habe ich das Brett in 3 Sekmente geschnitten. Die Schnitte werden im 45 Grad Winkel gemacht so kann das Wasser immer nach unten weg ablaufen.

7 20

Befestigungs Löcher

Nun werden Löcher vorgebohrt und versenkungen für die Schraubenköpfe gemacht.

8 20

Holzsäule zusammen bauen

Um möglichst 100% dichtheit zu bekommen habe ich die zu verbindenen Teile mit D3 Leihm eingestrichen und anschließend die Bretter mit Edelstahl Schrauben verschraubt. Mit einer Schraubzwinge werden die Teile stram gehalten und fixiert.

9 20

Kanten glätten

Nach dem der Leihm getrocknet war habe die Säulen Seitlich noch einmal übergehobelt. So sind kleine Absätze verschwunden. Dies sollte man aber nur auf der Fläche machen wo keine Schrauben sind!!!

10 20

Bewegungsmelder einlassen

Da die Bewegungsmelder sowohl Auf als auch Unterputz einsetzbar sind, habe ich mich für das Einlassen ins Holz entschieden. Diese vertiefung habe ich mit der Oberfräse eingearbeitet. Erst die Fläche ausfräsen und anschließend die Kante 45 Grad anfräsen. Da die Ecken Spitz sein mussten kam hier das Multifunktionswerkzeug zum einsatz. Letzte feinheiten hat dann noch schnell die Dreikantpfeile erledigt.

11 20

Kabel Durchführungen

Vor dem Schleifen werden noch die Löcher für die Kabel gebohrt. Diese habe ich leicht Schräg nach oben gebohrt so kann auch hier kein Wasser ins innere der Säule laufen.

12 20

Schleifen

Nun werden alle Seiten mit dem Exenterschleifer übergeschliffen

13 20

Deckel

Von Oben werden die Säulen mit einem Holzstück verschlossen auch diese habe ich eingeleimt und verschraubt.

14 20

Anstrich

Die Säulen werden mit Osmo Landhausfarbe Innen und Außen gestrichen Den ersten und zweiten anstrich habe ich in der Werkstatt getätigt.

15 20

Aufstellen und ausrichten

In die Vorbereiteten Löcher werden die Säulen aufgestellt die Kabel von unten eingeführt und mit Hilfsleisten ausgerichtet.

Leider sind die Fotos vom verlegen des Kabels und setzen der Rasenkantensteine auf meinem Händy welches zur Zeit wohl noch immer auf dem Grund der Ostsee zur belustigung der Dorsche liegt. Sch....

16 20

Betonieren

Die Löcher werden mit angemischtem Estrichkies verfüllt und angestamft in die Obere Schicht werden gleich kleine Graniet Steine mit eingelegt und mit einem Gummihammer eingehauen. Die verfugung wird mit dem selben Material gemacht.

17 20

Verteilerdose setzen

Die Erdkabel werden abgelengt und abisoliert und in die Abzweigdose eingeführt diese wird mit kleinen Spax Schrauben fest geschraubt.

18 20

Endanstrich

Vor der Endmontage wird der dritte anstrich gemacht.

19 20

Lampen entmontage

Nun werden die letzten Kabel für die Bewegungsmelder und Lampen eingezogen. Anschließend werden die Komponenten montiert und verdratet. Bitte macht die verdrahtung von solchen Schaltungen nicht selbst sei den ihr seit vom Fach. Ein Dank hier an meinen Freund der ist Elektricker. Zum Schutz haben die Säulen noch eine Kappe aus Va bekommen.

20 20

Probe leuchten

Zum einstellen der Bewegungsmelder mußten wir abwarten bis es Dunkel wurde. Beim an der Strasse stehenden Bewegungsmelder mußten wir die Streuscheibe drehen geht bei diesen Modell von 12Meter auf jetzt 5 Meter sonst gingen die Lampen bei jeder Fahrzeug bewegung auf der Strasse an


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung