Gartenhütte AUSbauen !!!

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    1000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Die Hütte haben wir bereits im letzten Jahr aufgebaut, den entsprechenden Beitrag findet ihr unter "Gartenhütte aufbauen". Jetzt haben wir endlich Zeit gefunden, mit der Innengestaltung zu beginnen. Ursprünglich war diese Gartenhütte als Geräteschuppen gedacht, doch das war uns dann viel zu Schade... Das Ergebnis seht ihr hier...

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 20 qm x Fliesen |
  • Holzpaneele
  • Dachlatten
  • Schrauben

Los geht's - Schritt für Schritt

1 12

Der Boden

So erstmal der Bodenbelag, wir haben uns hier für Fliesen entschieden im Holz-Vintage Look. Fliesen sind pflegeleicht, robust und für eine Gartenhütte optimal zu pflegen. Und sie sehen verdammt gut aus. Verlegt haben wir diese direkt auf dem Estrich. 

2 12

Die Decke

Da wir uns hauptsächlich bei schlechtem Wetter oder in den Herbst-/Wintermonaten in der Hütte aufhalten werden, haben wir uns entschieden, die Decke zu dämmen, das haben wir mit Styroporplatten gemacht (10 cm), anschließend haben wir die Hüttendecke mit Holz vertäfelt. Dank der Dämmung ist es bei geschlossener Tür auch im Winter schon kuschelt 

3 12

Mein Ofen :-D

Der alte Herd, auch der soll einen Platz in der Hütte bekommen...

Mein heiliger Ofen, den ich seit Jahren besitze, endlich hat er wieder eine Verwendung. Ganz früher stand er als Deko im Wohnzimmer, was irgendwann nicht mehr zu meiner Einrichtung passte, jetzt stand er viele jahre schmollend in der Garage. Jetzt haben wir ihn gesäubert, aufpoliert und er darf in die Gartenhütte einziehen. Ich liebe diesen Ofen, mein Schmuckstück....

Gerne hätten wir den Ofen auch angeschlossen, aber leider ist das nicht so einfach, hierfür muss ein Schornsteinfeger die Sache abnehmen und die Auflagen waren uns dann doch zu umständlich. Aber als Deco reicht uns der Ofen schon und warum ist es bei geschlossener Tür auch im Winter dank der guten Isolierung.

4 12

Belüftung

Damit es nicht zu Schwitzwasserbildung oder Schimmelbildung kommt, wenn die Hüttentür geschlossen ist, haben wir 2 Lüftungslöcher in die Hütte eingebaut.

5 12

Frontansicht

Verkleidung

Noch ein paar Latten und etwas Farbe.. schon nimmt die Holzhütte auch von außen Form an.

6 12

Der Tisch

Der Tisch.... das ist eine alte Kabeltrommel

Ja der Tisch, da haben wir lange überlegt, was in unser Gartenhaus passt. Am Ende haben wir uns für eine alte Kabeltrommel entschieden. Da diese nicht in unser Auto passte, mussten wir die zum Transport leider in Einzelteile zerlegen, was wir sehr bereut haben, den "Tisch" wieder zusammenzubauen war eine echte Herausforderung. Da war der Aufbau der Holzhütte ein "Klacks" gegen. Die Kabeltrommel habe ich im Anschluss abgeschliffen und lasiert.

7 12

Sitzbank

Bei der Sitzgelegenheit konnte wir uns für keine "Fertigvariante" entscheiden, nix passte so wirklich, also haben wir uns selbst an die Arbeit gemacht, so konnten wir unsere Sitzbank der Hütte exakt anpassen, ein paar Holzlatten, Rigipsplatten und das Untergestell war fertig. An die Front ein paar Fliesen geklebt, somit ist die Bank Schmutzgeschützt. Und oben drauf haben wir eine Arbeitsplatte geschraubt, die man aufklappen kann, so hat man Stauraum und eine Tolle Sitzgelegenheit zugleich.

Und mittlerweile haben wir schon einige Abende in den Wintermonaten in der Hütte verbracht und man sitzt doch bequemer als vermutet, es lässt sich gut auf der BAnk sitzen, wichtig ist halt nur ein Kissen in den Rücken zu stopfen!!! Schon ist es cool

8 12

Das Dach

Bei dem Dach hat uns ein Bekannter geholfen, der Dachdecker ist, der hat uns die tolle Dachrinne befestigt. Auf die Teerpappe haben wir uns für Bleche im Dachpfannenlook entschieden, das lässt sich furchtbar einfach Befestigung und sieht echt toll aus.

9 12

Pflasterarbeiten

So die Hütte ist soweit fertiggestellt, was noch Aufgehübscht werden musste, war  der Eingangsbereich, dem sollte es jetzt auch noch an den "kragen" gehen.  Jetzt ist es aber echt perfekt. Finden wir zumindest.....

10 12

Beleuchtung

Natürlich darf auch die Innen- und Außenbeleuchtung nicht fehlen, leider sind die "Dunkelaufnahmen" mit dem Handy nicht so toll, aber ich hoffe man erkennt es trotzdem.

11 12

Finaaaaaaaaale oh oh

Unsere Wohlfühllounge

12 12

Sooooo schön geworden.

Gartenträume

Es ist wirklich Chilig und schön geworden, ich werde aber noch mal ein Video hochladen wenn alles schön bepflanzt ist, das sieht noch hübscher aus und das ganze auch mal im Dunkeln, das sieht so toll aus wenn sie Hütte dann beleuchtet ist!


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung