Gartenholzhaus
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten2500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Ja, der Wahnsinn hatte uns gepackt. Wir wollten nicht nur unser kleines Häuschen am Stadtrand komplett selbst sanieren, nein, wir wollten auch den Garten komplett umgestalten. Buhjah. Bei erster Betrachtung gab es erstmal grundsätzlich nur eines zu tun: Abreißen, abreißen, abreißen. Es handelte sich um einen typischen 60er Jahre Garten, der die letzten 20 Jahre (gefühlt) nicht gepflegt worden war. Alte Betonwäschepfähle standen auf der total vermoosten "Rasenfläche" herum, dazwischen metallene Klettergerüste und zusammengeschusterte Hütten, die einstmals als Kaninchenzuchtställe und Hundehütten fungiert haben sollen, ein Riesenkompost aus KS gemauert mit Fundamenten. Aber dazu später mehr...
Unser grundsätzlicher Plan ist in unseren Köpfen. Dieser beinhaltet u.a. eine Sauna mit Whirlpool, Rasenflächen mit automatisierter Beregnungsanlage, schön gepflasterte Wege und Flächen (und nein, Waschbetonplatten sind nicht schön!), Spielecke für den Junior, pflegeleicht angeordnete und bepflanzte Beete und noch einiges mehr.
Aber ein Schritt kommt nach dem nächsten.
Bis es soweit ist, dass wir endlich "Hurra, Fertig" rufen können, werden wohl noch einige Monde ins Land vergehen.
Ich werde in mehreren Projekten den bisherigen und den weiteren Weg beschreiben.
Ich kann nicht hexen und habe nur zwei Hände vom lieben Gott erhalten. Daher wird es einige Zeit dauern, bis ich nach und nach alle Projekte eingestellt habe. Auch sind noch nicht alle Projekte fertig, sondern warten teils noch auf Ausführung. Das Jahr 2019 wird aber größtenteils im Zeichen des Gartens und nicht des Hundes oder Affen (welches Jahr haben die Chinesen eigentlich gerade?) stehen.
Bis dahin ein erster Vorgeschmack mit unserem Gartenholzhaus.
Eigentlich als Saunahaus geplant wurde es nach diversen Diskussionen und verworfenen und geschmiedeten Plänen zwischen der Regierungschefin und dem Untergebenen zu einem Holzlagerhaus mit aufgesattelter Solaranlage für die Heizungsanlage. Manche mögen sagen, es sei viel zu schade, solch ein schönes Haus als schnödes Holzlager zu benutzen, aber mal ehrlich: Das Auge heizt doch mit und wenn ich jetzt gerade immer mal wieder jeden Tag zum Holz holen gehe, freue ich mich wie ein kleines Kind über den wunderschönen Anblick, insbesondere jetzt, wo der Rollrasen dann auch endlich verlegt ist:)
Schaut euch gern die Bilder an, sie sagen teils mehr, als ich schreiben kann und berichten von einem langen, schweiß- und blutgetränktem Weg zum heutigen Tage. Blutgetränkt? Ja, auch dieses Gewerk forderte mehrere Tropfen Blut von mir ein, so, wie so viele andere Projekte auch. Manch abgeglittener Hammer oder abgerutschter Akkuschrauber mitsamt Torx20-Bit bohrte sich in die unwissende Handfläche und hinterließ so manche Narbe...
Viel Spaß mit der Story wünscht euch
Christian
Du brauchst
- Exzenterschleifer
- Universalschneider
- Schwingschleifer
- Deltaschleifer
- Stichsäge
- Oberfräse
- NanoBlade-Säge
- Akku-Schrauber
- Winkelschleifer
- Allzwecksauger
- diverse weitere Handwerkzeuge wie Schraubendreher, Hammer, Handsäge etc.
- Werkzeug zum Betonieren wie Mörtelkübel, Rührgerät, Schaufel/Spaten, Kellen, Abzieh- und Reibebretter
- Wasserwaagen und Richtscheite
- KVH | Holz (diverse Größen)
- Nut und Federbretter | Holz
- Estrichbeton (Sackweise)
- Kantsteine | Beton (100x25x5)
- H-Pfostenanker | Metall (90er)
Los geht's - Schritt für Schritt
Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde...
Fundament und Platte
Schaut euch die Bilder an. Die sagen sehr viel mehr, als ich schreiben könnte. Unter jedes Bild habe ich was geschrieben, was die Arbeitsschritte erklärt. Wer mehr wissen möchte: Ihr habt meine Adresse;)
Der Aufbau: Wände und Dach
Aufbau Röhrenkollektoren (Solaranlage)
Umpflasterung
Die Türen
Abschluß
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.