Gartenhaus mit Balkon für die Kinder
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten50 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Gartenhaus mit Balkon für die Kinder: b: 2m, l: 2,3m, h: 2m + Balkon l: 2m, b: 1,5m
Du brauchst
- Schlagbohrmaschine
- Handkreissäge
- Winkelschleifer
- Kapp- und Gehrungssäge
- Stichsäge
- Exzenterschleifer
- Hammer
- Akkuschrauber
- Wasserwaage
- Motorsäge
- Stichsäge
- Handsäge
- Rollmeter
- Bleistift
- 1000 x Schrauben | Metall (verschieden)
- 50m2 x Latten und Kanthölzer | Holz (verschiedene)
- 10m2 x Platten | Pertinax (110x55x0,5 cm)
- 6m2 x Dachpappe (Meterware)
- 4 x Fenster | Holz (verschiedene)
- 25-30 x Eckverbinder | Metall (verschiedene)
- 150 x Nägel | Metall (2,5cm)
- 50m x Abdeckleisten | Holz (3cm x 0,5cm)
- 50m x doppelseitiges Klebeband (2cm)
- 8m2 x alte Kastenwände | Holz (verschiedene)
Los geht's - Schritt für Schritt
Fundament
Als Fundament habe ich verschiedene Steine genommen damit das Haus so knapp wie möglich über dem Boden steht aber das Holz diesen nicht direkt berührt um der Holzfäule vorzubeugen. Leider hab ich es verabsäumt von Anfang an Fotos zu machen deshalb ist der Bau hier schon weiter fortgeschritten ;)
Grundgerüst
Das Grundgerüst vom Haus besteht aus 10x10cm Kanthölzern unten und als Seitensteher. Der Balkonrahmen und die Verbindungen oben aus 5x8cm Kanthölzern, ebenso wie der Giebel. Die Dachschrägen hab ich mit 3x5cm Hölzern gemacht, das sollte reichen da sehr wenig Gewicht auf das Dach kommt.
´Wetterschutz
Da ich gestern meinen ersten Urlaubstag hatte und dank des frühlingshaftem Weihnachtswetters hab ich die Gunst der ´Stunde genutzt um noch den Wetterschutz an die Hütte zu bringen...
Zuerst habe ich mit meiner Bosch Handsäge die 3-4 Bretter die tatsächlich etwas Bodenkontakt hatten gekürzt.
Mit der PSM 180 habe ich die Hütte etwas angeschliffen damit die Farbe besser einziehen kann. Anschließend die Wetterschutzfarbe in der Farbe Eiche hell drauf und fertig.... Ich finde die Hütte sieht jetzt auch farblich besser aus :)
Dach, Wand, Boden, Balkon
Dach und Wand hab ich mit 2,5 cm starken und 20cm (Wand) bzw. 12 cm (Dach) breiten Brettern gemacht. Zusätzlich hab ich am Dach noch 5mm starke Pertinaxplatten verschraubt. Die Übergänge an den Seitenwänden habe ich mit 3cm breiten und 5mm starken Abdeckleisten verdeckt. Der Boden besteht aus 10cm breiten und 4cm starken Brettern mit Nut und Feder. Am Balkon hab ebenfalls noch zusätzlich die 5mm Pertinaxplatten verschraubt. Die sehen erstens nicht schlecht aus und schützen auch das Holz darunter. Die Fenster hab ich außen mit grünen Zierleisten verschönert die bei meinem Nachbarn nicht mehr gebraucht wurden.
Innen
Die Innenwände habe ich auf einer Seite so wie außen und die anderen 3 Seiten mit alten Kastenwänden in weiß verkleidet und die Übergänge mit einem 5mm starken Klebeband verdeckt. 2 Fenster wurden mit einem 10cm starken bunten Aufkleber verschönert.
FERTIG :)
Eine alte Holzhaustür von meinem Schwiegervater die ich unten etwas gekürzt habe ziert den Haupteingang und die Balkontür hab ich selber aus 2,5cm starken und 10cm breiten Brettern gezimmert. Beide Türen innen und außen mit Griffen versehen und nach außen aufgehend angeschlagen. Da ich sämtliches Holz und auch andere Materialien die ich selber nicht lagernd hatte von meinem Schwiegervater umsonst bekommen habe und zudem sämtliche Arbeiten allein gemacht habe sind auf dieser Hütte tatsächlich nur Kosten von ungefähr €50 für Schrauben, Nägel usw. drauf. Die Kids freuen sich sehr drüber und ich mich auch da ich dieses Projekt als absolut gelungen betrachte auch wenns natürlich nicht perfekt ist. Ich freue mich jetzt auf eure Kritiken und eventuelle Adaptierungsvorschläge ;). Der Balkon bekommt natürlich noch ein Geländer aber da wird ich im Frühling vielleicht noch mal ein 1-2 Tagesprojekt draus machen.
lg Chris
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.