Gartenbrunnen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Der Brunnen zu beginn
Wasserspiel
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Ein kleines Wasserspiel für den Garten sollte es werden.

Kosten sollte es nicht viel und betrieben werden sollte es mit der Inselsolaranlage meines Gartens.


Also beschaffte ich eine Metallkanne, Einen Blechwanne, eine Campingpumpe und etwas 10 mm Schlauch.
Alles zusammen für unter 50€

Wieder mal nur ein Ideengeber und keine exakte Bauanleitung!!

Los geht's - Schritt für Schritt

1 7

Kanne zurechtschneiden

Mittels eines Stativarmes fixierte ich die Kanne auf dem Arbeitstisch und riss rundherum die Schnittkante an

2 7

Montagebrett

Aus einem 30mm starken Rest Multiplex schnitt ich ein Montagebrett zurecht.


Dieses wurde dann an die Garagenwand montiert. Die Kanne wurde dann später darübergestülpt und seitlich mit kleinen Spaxschrauben fixiert

3 7

Montage

Zwei Durchbrüche wurden in die Garagenwand gebohrt. Einer innerhalb der Gießkanne und einer so, dass er unterhalb der Wiese im Garten heraus kam.


Der Schlauch wurde eingezogen, in den Auslauf der Kanne geführt und innerhalb der Garage an der Wand befestigt

4 7

Wanne vorbereiten

Flansch von außen
Flansch von Innen
Die beiden Flansche

In die Wanne wurde im oberen Bereich 2 Überlauföffnungen gebohrt.

So tief wie möglich wurden unten 2 weitere Löcher gebohrt. Durch eines wurde mittels PG-Verschraubung das Kabel der Pumpe geführt.

Für das andere wurde mittels 3D Druck 2 Flansche erstellt, die mit ausreichend Dichtungsmasse Innen und außen montiert wurden, um den Schlauch der Pumpe durchzuführen

Auch die PG Verschraubung wurde noch, wie die Flansche, mittels Sickerflex abgedichtet.

Selbst beim Heimwerken scheint ein 3D Drucker ganz praktisch zu sein

5 7

Eingraben

Die Wanne wurde dann so in ein ausgehobenes Loch gesetzt, der Schlauch aus der Garage aufgesteckt und die Anschlussleitung der Pumpe unterirdisch in die Garage verlegt.


Leider gibt es hierzu keine Bilder

Der Boden der Schüssel wurde dann mit feinem Splitt bedeckt und die Pumpe mittels Schlauch mit dem Flansch verbunden

6 7

Die Pumpe

Für die Pumpe entstand mittels 3D Druck ein kleines Sieb. Hinter dieses wurde noch ein Flies eingeklebt und dieses dann auf die Ansaugöffnung der Wohnwagenpumpe gesteckt.


Dies verhindert zuverlässig dass größere Schmutzpartikel angesaugt werden

7 7

Anpassen an den Garten

Mein Garten ist nicht gerade der Schönste und auch etwas Wild.

Also habe ich lediglich mehrere Blumen um die Wanne herum eingesetzt, so dass diese nahtlos mit der Wiese verwachsen können.

In der Hoffnung dass dies gelingt und nett ausschaut

Allem in Allem bin ich recht zufrieden, etwas Deko fehlt noch, aber das wird noch


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung