Gartenbank renovieren

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Bank frisch renoviert
Bank verwittert
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    28 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir haben eine alte Gartenbank, die nicht mehr schön war. Die vorhandene Farbe blätterte ab und das blanke Holz war teilweise zu sehen. Nun wollte meine Frau, dass ich diese Bank renoviere. Berufsbedingt habe ich bis zu meinem Ruhestand nie mit Heimwerken zu tun gehabt, ich musste meine Hände pflegen. Seit ich in Rente bin, darf ich das machen und möchte mich jetzt damit beschäftigen. Bisher habe ich noch kein Werkzeug gehabt.
Deshalb meinte meine Frau, mit dieser Bank zu beginnen wäre sehr gut und etwas Werkzeug könnten wir gut brauchen.
Nun denken manche sicherlich, dass das kein richtiges Projekt ist, weil es nicht sehr schwierig ist. Für mich war es sehr schwierig, weil ich blutiger Anfänger bin und ich bin stolz darauf, dass ich mein erstes Projekt geschafft habe,

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x alte Gartenbank | Holz+Gusseisen
  • 10l x Holzlasur

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Plan machen - im forum fragen

Als erstes habe ich mir überlegt, ob ich das schaffen würde. Mein Nachbar hat einen Bosch Deltaschleifer 160, den er mir leihen wollte. Rat zur Farbe dazu habe ich hier im forum geholt. Die Bank sollte mit Farbe gestrichen werden, da die besser Fehler im billigen Holz deckt.

2 6

1. + 2. Tag - Schleifarbeit

verwitterte Sitzfläche + Lehne
Schleifen mit Schleifpapier
Schleifen mit Dreieckschleifer des Nachbarn

Mit Schleifpapier habe ich begonnen die Bank abzuschleifen. Zusätzlich habe ich mir vom Nachbarn einen Dreieckschleifer geliehen. Nach kurzer Zeit hatte ich überall an den Händen Blasen. Fahrt zum Baumarkt, ein Paar Arbeitshandschuhe gekauft. Am nächsten Tag wieder geschliffen. 
Dann festgestellt, dass man die Bretter der Bank so nicht gut schleifen kann.

3 6

Bank zerlegen in Gußeisengestell und einzelne Bretter

Schrauben

Am 3. Tag habe ich aufgrund meiner bisherigen Erfahrung festgestellt, dass man die Bretter im Rahmen kaum schleifen kann. Daher habe ich begonnen die Bank zu zerlegen. Das ging aber mit meinem Schraubenzieher nicht. Ich konnte die Schrauben nicht lösen. Fahrt mit Frau in den Baumarkt, einen Akku-Bohrschrauber gekauft und damit dann alle Schrauben der Bank gelöst. Die Schrauben habe ich in kleine Schüsseln gelegt und die losen Bretter habe ich gekennzeichnet, damit ich sie wieder richtig zusammen setzen kann. Meine Frau ist mitgefahren, um die Farbe für die Bank mit auszusuchen. Dann hat aber der Verkäufer ihr ständig erzählt, dass Lasur besser sei, da da die Maserung zu sehen wäre und so haben wir Lasur gekauft.

4 6

Schleifen mit Deltaschleifer - 4. Tag

Mit dem neuen Deltaschleifer ging das Schleifen sehr gut und die zerlegten Bretter waren schnell bis auf das Holz von aller alten Farbe befreit.

5 6

Bank einstreichen - 5. + 7. + 8. + 9. Tag

Mit der neu gekauften Lasur (10 l meinte der Verkäufer würden gut reichen) , habe ich alle Bankbretter dann 4x gestrichen. Zwischen den Anstrichen habe ich die Lasur trocknen lassen. Anschliessend  ist uns sehr viel Farbe übrig geblieben.

6 6

Bankbretter und Gußeisengestell wieder verschrauben 11. Tag

Mit meinem neuen Akkuschrauber habe ich sehr schnell alle Bretter wieder mit dem Gußeisengestell verbunden und die Schrauben wieder eingeschraubt.
Die Bank war fertig und sieht sehr schön aus.
Meine Frau ist zufrieden und meinte, da wir jetzt so tolles Werkzeug hätten, könnte ich doch als nächstes unsere hölzernen Gartenstühle auch schleifen und streichen.
Ich werde das sicherlich auch machen, da mir die Arbeit Spaß gemacht hat. Und bei jedem neuen Projekt werde ich mir das dazu gehörende Werkzeug kaufen.

In den gesamten Projektkosten von 228 € sind enthalten:
Arbeitshandschuhe
10 l Holzlasur
Bosch Deltaschleifer
Bosch Akku-Bohrschrauber

ohne Elektrogeräte nur € 28,--


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung