Gartenbank renovieren - dreifach fail
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten25 €
-
Dauer3-4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein Schwiegervater hatte eine alte Gartenbank. Wie so oft, konnte er sich nicht wirklich davon trennen (entsorgen) und in solchen Fällen treten seine Kinder ein und nehmen die Sachen erstmal mit.
Die Metallteile waren verrostet und die Farbe der Holzlatten am abblättern.
Derartige Bänke gibt es in den verschieden Märkten extrem günstig (ab ca. 60€). Also eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden. Aber die liebe Nostalgie erforderte die Renovierung. Das Ganze ist dann eine tolle Gelegenheit die Tools in der Garage mal wieder zu benutzen und etwas zusammen mit der Tochter (12) für Opa zu machen.
Ursprünglich hatte ich nicht vor daraus ein Projekt zu machen, daher ist die Fotodokumentation dürftig. Ich bitte um Nachsicht.
Aber seht selbst, wie das Projekt lief...
Du brauchst
- Multifunktionswerkzeug
- Akku-Bohrschrauber
- Pinsel
- Schraubenschlüssel
- 1 x alte Bank
- 24 x Schrauben, Unterlegscheiben und Muttern | Metall
- 1 x Farbe
Los geht's - Schritt für Schritt
Bretter schleifen
Die alten Latten waren scheinbar doppelt lackiert, einmal rötlich und dann mit Klarlack. Mit dem Multitool PMF in der Akkuvariante war das abschleifen recht schnell gemacht.
Fail Nr. 1
eigentlich war die Idee das Ganze mit meiner Tochter zusammen zumachen. Nach dem Abschleifen der Bretter war aber jeglicher Elan dahin. Alles weitere musste ich selber machen.
Metall Sandstrahlen - Fail Nr. 2
Seid Jahren habe ich einen kleinen Einhell-Kompressor im Einsatz, der gute Dienste verrichtet. Ausblasen / Aufblasen /Aufpumpen von allem was da so kommt funktioniert problemlos und auch der Schlagschrauber lässt sich gut betreiben, z.B. zum Reifenwechseln.
Beim Kompressor war verschiedenes Zubehör dabei (Ausblaspistole, Reifenfüller, Lackierpistole) und unter anderem auch eine Sandstrahlpistole. Meine Vorstellung war, dass ich damit die verwinkelten Gußteile strahlen könnte.
Der Plan ist leider nicht aufgegangen. Der Strahl wurde immer wieder unterbrochen, letztendlich verstopfte die Pistole immer irgendwie. Unterschiedliches Strahlgut (danke an meinen Nachbar) und ein Entfeuchter brachten keine nennenswerte Verbesserung. Auch eine Unterhaltung hier im Forum konnte keine Lösung finden. In meinem Fazit funktioniert ein so kleiner Kompressor mit der mitgelieferten Sandstrahlpistole nicht. Die geht jetzt leider in den Metalschrott.
Die Seitenteile habe ich dann mit dem Winkelschleifer und einer Topfbürste entrostet und entlackt.
Lackieren
Hier fehlen leider die Fotos.
Ich habe die Holzlatten mit einem Pinsel lackiert und die Metallteile mit einem 3in1-Lack versehen. Verarbeitung war echt einfach, mit dem Ergebnis bin ich durchaus zufrieden.
Zusammenbau - Fail Nr. 3
Fazit
Es bleibt etwas Frust über das eigene Unvermögen übrig, dass sich mit etwas mehr Gedanken im voraus hätte verhindern lassen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.