Garten praktisch und schön gestalten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Endergebnis
Ausgangslage
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    500 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

AUf der Sonnenseite unseres Gartens stand seit dem Kauf eine nicht sehr schöne Hecke als Begrenzung und Zaunersatz.

Wir haben als Familie die Ruhepause durch Corona dazu genutzt, den Gemüsegarten auszubauen und schöner / sicherer zu gestalten.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Hecke durch Zaun ersetzen

Aus der angewachsenen...
wird eine mobile Hecke :-)
Die Lärchen-Zaunelemente wurde aus Faulheit gekauft
Der Pushdrive hat mir gute Dienste geleistet
Wie immer ist die Bauaufsicht tatkräftig dabei :-)

Da es hinter der Hecke ca 3 Meter runter geht war es mir schon seit dem Hauskauf wichtig, da mal einen richtigen Zaun als Geländer einzusetzen.

Die Hecke wurde kurzerhand bodenbündig abgeschnitten.

Dann wurden auf die Betonwand U-Träger und Zaunpfosten aufgesetzt.

Zwischen die Zaunpfosten dann der Geländer-Zaun aus Lärche.
Hier habe ich dieselben Elemente verwendet, die ich zwei Jahre zuvor schon weiter Vorne verwendet hatte.

2 6

Foliengewächshaus mit Fundament

Fundament für Schotter ausheben
Splizz vom Betonwerk kann leider nicht mit dem Anhänger in den Garten gefahren werden
Zwischen vorher waagerecht ausgerichtete Begrenzungssteine kommt der Splitt
Der Splitt wird verteilt und
auf Höhe minus Plattendicke glattgezogen.
Fertig ist die Bodenplatte für das Folienhaus

Mit Genug Abstand zum Schuppen, damit ich noch den Rasenmäher und andere Gerätschaften herausbekomme habe ich angefangen, das Fundament für das Foliengewächshaus auszuheben.

Da der Boden hier nur ca 20cm tief ist (Darunter ist das Betondach einer Tiefgarage) habe ich hier auf Betonieren und verdichten verzichtet.

3 6

Beete Planen und ausrichten

In Winkligkeit und geschicktem Abstand um daran zu arbeiten werden die Beetrahmen grob ausgerichtet
dann (Nach einigen nicht dokumentierten Erdarbeiten) richtig aufgebaut

Leider fehlen mir hier ein paar Bilder.

Ich hatte die Platzierung vorher mit dem Gardena Gartenplaner geplant.

Die Wurzeln von einem Baum haben die Pläne etwas durchkreuzt, was aber im Endeffekt nocht stört.

Die Drei Beete sind aus normalen Europalettenrändern aufgebaut.

Nach der Groben ausrichtung und platzierung habe ich die Beete waagerecht ausgerichtet.

Um die Beete herum habe ich dann noch ca 10 cm der Erde abgestochen um die Wurzeln der Hecke und Unkraut zu entfernen.

4 6

Beete füllen

Diesmal wird sogar hand angelegt :-)
Ganz unten kommt professionell verdichteter Astschnitt...
Dann Mutterboden mit Fleischbeilage...
Und Humus von der Deponie

5 6

Wegflächen mit Hackschnitzeln schön machen

Um die geplanten Wegflächen wurden Rasenkanten aus Edelstahl eingeschlagen

6 6

Fazit

Der Coronabedingt ruhige Frühling wurde mit einem Sinnvollen Projekt gefüllt, die Kids hatten viel Spaß mit ihren eigenen Beeten und dem daraus geerntetem Gemüse :-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung