Garten LED Lampen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
VID 20160605 WA0002
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Wir wollten für unseren Garten dezentes Licht, wenn wir in gemütlicher Runde, bis spät in die Nacht im Garten sitzen. Ohne dafür Kabel ziehen zu müssen. Deshalb LED die auch die Farbe wechseln können und sehr energiesparend sind.
Ich habe in einen Sonderpostenladen vier Vorratsdosen mit Deckel gekauft. Die als Lampenkörper dienen sollen. Dafür habe ich aus einer Holzplatte vier Einfassungen ausgefräst, wo der Deckel hinein passt und zur Verschönerung noch ein kleines Dach aufgesetzt.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 8 x Holzschrauben | Stahl (D3 x 20)
  • 8 x Holzschrauben | Stahl (D3 x 30)
  • 4 x Öse | Stahl (D4 x 30)
  • 4 x Seil (D5 x 400)
  • 4 x Karabinerhaken | Stahl
  • 12 x Holzplatten | Holz (120x120x17)
  • 4 x LED Lampen
  • 4 x Vorratsdosen | Kunststoff (D110x170)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 10

Einfassung

In einer 17mm Holzplatte habe ich mit meiner Oberfräse und meinem selbstgebauten Zirkel, Nuten eingefräst. So tief, dass der Deckel der Dose darin verschwinden kann. Für meinen Zirkel muss ich eine 8 mm Bohrung bohren. Die Bohrung sieht man am Ende nicht mehr. Die einzelnen Maße spare ich mir an dieser Stelle. Zur Info: Die Lampen haben einen Durchmesser von 120mm an der dicksten stelle und eine gesamthöhe (ohne Aufhängung) ca. 25cm.

2 10

Raum schaffen

Dadurch, dass der Deckel noch eine zweite Ebene hat, musste ich die innere Fläche um 8mm vertiefen.

3 10

Ausschneiden der Ringe

Nach dem fräsen der Nuten und der Freifräsung, habe ich die Teller mit dem Zirkel der Oberfräse und einem dünnen Nutfräser aus der Platte getränt.

4 10

Dächer

Aus derselben Holzplatte, wie für die Deckel, habe ich mit einer Handkreissäge zwei Streifen abgesägt, und übereinander verleimt.

5 10

Zuschnitt Dächer

Nach dem der Kleber getrocknet ist. Habe ich die Leiste an meiner Kappsäge quadratisch gesägt (120x120x34mm). Nach dem sie viereckig sind, habe ich sie zu achteckig umgearbeitet. Nach diesem Schritt, habe ich die achteckigen Platten noch mit einer auslaufenden 45 Grad Schräge versehen. Damit es nicht zu klobig wirkt.

6 10

Zusammenfügen

Die Ringe und die abgeschrägten Achtecke habe ich mit Leim zusammengebracht und die Ecken, die über den Ring hinweg stehen, an gearbeitet. Danach habe ich alles entgratet und verschliefen.

7 10

Farbe und Leuchtmittel

Der nächste Schritt war, die Holzelemente mit Farbe zu versehen. Jetzt kommt das zusammenbringen der einzelnen Komponenten. Erste einmal den Deckel der Vorratsdose 2-mal gebohrt und für den Schraubenkopf versenken. Danach den Deckel mittig in den Holzring eingeschraubt. Den Boden der LED Einheit abgeschraubt, gebohrt und entgratet. Dann habe ich den Boden der LED Einheit durch den Deckel der Vorratsdose in den Holzring fest geschraubt und den Deckel der LED Einheit mit frischen AAA Batterien versehen und aufgeschraubt. Die LED Einheiten sind übrigens eigentlich für einen Teich gedacht. Sind wasserdicht und kann man so ins Wasser legen um ihn zu beleuchten.

8 10

Mattieren der Leuchte

Damit das farbige Licht den ganzen Körper der Vorratsdose ausfüllt, habe ich mit einem Polierflies die Innenseite mit gleichmäßigem Schwung angeraut. Uns persönlich gefällt es so besser, da sonst das Licht durch die Vorratsdose auf den Boden gefallen wäre und so erwirkt man eine gleichmäßige Lichtverteilung in der Dose.

9 10

Letzte Züge

Die Vorratsdose auf dem Deckel aufgesetzt. In die hölzernen Aufnahme ein Loch für eine Öse vorgebohrt. Ein ca. 40cm langes Band zugeschnitten und mit einem Karabinerhaken an die Öse befestigt.
Fertig sind vier LED Lampen.

10 10

Einsatzort und im Betrieb

VID 20160605 WA0002
20160608 224956

Die Lampen sind für unsere Terrasse im Garten. Dadurch, dass wir auch viel abends bzw. nachts im Garten sind mit Freunden, ist es jetzt noch ein wenig mehr gemütlicher geworden. Es ist ein sehr angenehmes Licht. Die Farben sowie auch die Rhythmus der Lichtwiedergabe sind einstellbar.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung