Garnwickler für Garnwickelkärtchen
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten0 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Meine GöGa hat vor Jahren schon Stickgarne selbst gefärbt, und hat diese dann immer händisch auf Pappkärtchen gewickelt. Da fiel mir ein alter Milchaufschäumer in die Finger, und da kam der "Geistesblitz": Du hast doch beim Elektrokram noch eine Krokodilklemme rumzuliegen. Ein Griff, und die Sucherei ging los. Fündig geworden, kurz nachgedacht, watt nu??? Da entstand dieses Miniprojekt, nichts großes, aber vielleicht kanns ja mal jemand brauchen. Da das ganze schon über 5 Jahre her ist, leider keine Fotos vom Bau, nur vom fertigen Gerät. Da tauchte gestern dieser ältere Thread "zweckentfremdet" auf, da dachte ich mir, das passt doch da rein.
Meine anderen Projekte findet Ihr hier
Du brauchst
- Metallsäge
- Lötstation, Weiler, WTCP S
- 1 x Krokodilklemme
Los geht's - Schritt für Schritt
Mixaufsatz absägen
Zuerst mit der Metallsäge an der markierten Stelle den Kopf des Mixers absägen. Dann die Klemmflügen der Krokodilklemme um den Stiel quetschen. Den Lötkolben oder die Lötstation anheizen und die Klemme am Stiel anlöten.
Wickeln
Leerkärtchen in die Krokodilklemme klemmen.
Anfang des Fadens in den Schlitz des Kärtchens klemmen.
Wickeln.
Ende des Fadens in den zweiten Schlitz des Kärtchens klemmen, dann kann sich das Garn nicht von alleine abwickeln.
Ich hoffe dass es jemand nützlich findet, meine Holde hat es gerne genutzt, weil es gleichmäßiger Wickelt als mit der Hand.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.