Garderobe aus Skateboard bauen

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    4 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Für mein erstes Projekt auf dieser Seite, habe ich mir die nicht ganz neue Idee, aber trotzdem tolle Ausführung einer Garderobe aus einem Skateboard überlegt.
Das Skateboard konnte ich auf dem Flohmarkt für 3 Euro erwerben, dazu noch die Aufhängung gebastelt und fertig ist eine stylische Garderobe, die nicht nur Kinder begeistern kann. Je nachdem ob das Skateboard auf der Rückseite ein Motiv hat, farbenprächtig ist oder in uni gehalten wurde, jeder kann mit der Auswahl einfach die Garderobe gestalten.

Wer der Garderobe noch ein wenig Schwung geben möchte, kann dies miit einer indirekten Beleuchtung tun.

Die wenigen Arbeitsschritte sind schnell erklärt und auch für Anfänger leicht auszuführen.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Dekupiersäge
  • Standbohrmaschine
  • Bandsäge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Skatboard | Holz
  • 2 x Aufhängungen | Plastik oder Metall
  • 2 x Holzstücke (Hartholz) | Hartholz (40 x 40 x 120 mm)

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Schablone erstellen

Für die Aussparungen (Aufhänung der Kleidung) sollte am besten eine Schablone erstellt werden, die jeder frei wählen kann. Ich habe eine Form in Anhlehnung einer Welle gewählt. Die Schablone garantiert, dass die Aussparungen immer gleich groß ausfallen.

Variation: Links oder rechts der Aussparungen kann ein Schlüsselanhänger befestigt werden.

2 4

Aussägen

1. Die geraden Schnitte habe ich mit einer Bandsäge vorgenommen (bedingt durch die Dicke des Skateboardholzes)

2. Die Runden Schnitte konnten dann leicht mit der Dekupiersäge getätigt werden.

Tipp: Je nach Schablone, kann natürlich auch eine Stichsäge benutzt werden.

3 4

Aufhängung anbringen

Die Aufhänung habe ich aus einfachem Restholzstücken (hier Kirschbaum) gefertigt. Vom Baumarkt Aufhänger zum Einbohren gekauft und angebracht. Die Bohrlöcher natürlich passend dem gekauften Aufhänger wählen.

Die Löcher, an dem die Gelenke der Skateboardrollen befestigt haben, habe ich für die Aufhängung genutzt. Auch die alten Befestigungsschrauben habe ich dafür genommen, so dass man von der späteren Front keine neuen Löcher hat und die "alten" Schrauben sieht.

Zur Hand hatte ich Holzleim, den ich zusätzlich zu den Schrauben  zwischen Aufängung und Skateboard hinzugefügt habe.

Schrauben anziehen und FERTIG!

4 4

Rollen als Zusatzgaderobe nutzbar

Je nach Platz und Geschmack, können die Rollen auch noch als Garderobe genutzt werden.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung