Garderobe aus Laminatboden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Garderobe aus Laminat
Vorher sah es so aus
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    50 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Es ist wie immer, vor einigen Jahren waren diese Rollgarderoben das Tollste, heutzutage will das Frauchen aber wieder mal etwas anderes.
Geplant hatten wir die Garderobe schon vor einigen Monaten und damals auch schon die Aluleisten sowie das Laminat in Weinfassoptik günstig als Restposten gekauft und die klappbaren Halter hat uns der Schwager aus dem IKEA mal mitgebracht.
Doch es ist wie immer - ständig war/ist was anderes, das kennt ihr sicher auch - da kam der Test des Kreuzlinienlasers PLL2 genau richtig um das Projekt endlich mal durchzuziehen.
 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Hammer
  • Bleistift
  • PLL 2 inkl Stativ
  • PMF 250
  • PCM 7 S
  • Dremel Trio
  • PSR 10.8 LI2
  • Uneo Maxx
  • 6mm Holz- und 6mm SteinBohrer
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 Pack x Laminat | Winfassoptik
  • 2 x Schienen | Aluminium (2 Meter)
  • 2 x Schienen | Aluminium (1 Meter)
  • 22 x Dübel (6mm)
  • 22 x Schrauben (3,5 x 45)
  • 6 x Klappbare Halter IKEA | Bjärnum

Los geht's - Schritt für Schritt

1 4

Die Planung

Garderobe Sketchup

Zuerst wie immer die Planung.

Den Plan hab ich grob mit dem kostenlosen Sketchup gemacht, so konnte Frau sich das dann auch besser vorstellen. Da wo die alte Garderobe stand, sollten ein Alurahmen mit Laminat an die Wand. Dazu möchte ich dann (später) noch eine stabile Sitzbank bauen, in welche gleichzeitig noch die Käsetheke äh das Schuhregal kommen soll.
Den Abstand vom Boden setzten wir auf 75 cm und damit es etwas einheitlich aussehen sollte, war die Oberkante in etwa auf Türrahmenhöhe, also bei uns = 2 Meter.
 

2 4

Die Vorbereitung

auf der Rückseite fräsen

Die Vorbereitung

Zuerst hab ich die Aluprofile mit dem Multitool PMF 250 auf Gehrung geschnitten, danach das Laminat mit der PCM 7S Kappsäge auf eine Länge von 99 cm.
Damit das Laminat im Alupofil geschoben werden kann, sowie auch, dass es an den Schraubenköpfen der Schrauben mit denen die Profile an die Wand geschraubt werden, vorbeigleitet, wurde auf der Rückseite des Laminats seitlich eine Nut von ca 2 cm Breite und 4-5 mm Tiefe mit dem Dremel Trio ausgefräst. sowie mit einer Feile die seitlichen Kanten etwas gebrochen, wodurch sich das Laminat leichter in dem Rahmen schieben lies.
 

3 4

Die Montage

Das Montieren der Schienen erfolgte diesmal ohne richtige Wasserwaage- stattdessen nutzte ich den PLL2 Kreuzlinienlaser auf seinem Stativ.
Zuerst die Höhe vom Boden ausmessen, danach den horizontalen Laserstrahl ausrichten und die Löcher der Schiene anzeichnen, das gleiche mit den vertikalen Schienen. Danach die 6 er Löcher mit dem Uneo Maxx bohren und die Dübel in die Wand einschlagen.
Dann die Aluleisten unten und an den Seiten mit Schrauben und dem PSR10.8 befestigen.

Nun kommt das Laminat , die ersten beiden Teile kann man noch so zusammenklicken und dann in den Rahmen schieben, aber nicht zu weit, denn die anderen Teile müssen ja auch noch eingeklickt werden. Wir haben da meist 5 cm noch frei gelassen und dann das neue Stück eingeklickt.

Da der Gipser vor 40 Jahren hier anscheinend wohl gerne mal einen Gehoben(gesoffen) hatte, war die Wand leicht gebogen, wodurch ich für die letzten 10 cm ein Zugeisen zu Hilfe nehmen musste, aber eigentlich rutschte das Laminat problemlos in den Rahmen.

Die obere Schiene wurde mit 3 kleinen Punkten Montagekleber befestigt, da man dort ja nicht mehr Schrauben kann- aber da diese auch nichts halten muss, ist es auch halb so wild.

Danach kam wieder der PLL2 zum Einsatz, da man mit ihm ja wunderbar einen Winkel einstellen kann, haben wir uns die Mitte des untersten Halters markiert, und dann das Laserkreuz mit einem Winkel von 45 Grad darauf ausgerichtet. Die Halter haben wir dann so angerissen, dass immer ein Bohrloch über und unter der Naht des Laminats war.
Mit dem PSR 10.8 wurd dann das Laminat durchgebohrt (6mm), mit dem Uneo Maxx dann noch ins Mauerwerk, Dübel einschlagen und die Halter mit Schrauben befestigen... das war es schon.
 

4 4

Fertig

Hinterher das Laminat noch abwischen und den Boden saugen - fertig war dieser Teil der neuen Garderobe. Die Sitzbank folgt dann irgendwann in einem eigenen Projekt ;)  


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung