Garagenbeleuchtung im Landhausstil

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Industrial 3
Industrial 2
Industrial 1
Industrial 4
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

Eine Garage im Landhausstil - geht das? Wir haben es versucht und eine Kleinserie an Projektchen umgesetzt, um unsrer Garage mehr Großmütterchen-Charme einzuhauchen. Dieses Projekt ist eines davon, nämlich die Garageninnenbeleuchtung im Industrial-Look.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Akku-Schrauber
  • Dremel
  • Schraubenzieher
  • Zange
  • Bohrer 7mm
  • Forstnerbohrer 40mm
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 2 x Lampenfassungen "Industrial" | Messing
  • 2 x Glühbirnen "Edison" | Glas
  • 2 x Blumentöpfe "Ikebana" | weißer Kunststoff (Durchmesser 150mm)
  • 2 x Kabelschellen | Kunststoff
  • 1 x Lüsterklemme | Kunststoff (3 fach für 1,5mm²)
  • 6 x Linsenkopf-Schrauben | Edelstahl / Zink (M4x40 )
  • 2 x Kabelbinder | schwarzer Kunststoff

Los geht's - Schritt für Schritt

1 2

Stilvoll muss es sein...

Industrial 5

Tja, nun ist es soweit: wir haben gebaut und meine ganze Freizeit geht für allerlei Arbeiten rund ums Häusle drauf. Nix mehr mit Kinderspielzeug. So ist das eben. Wie dem auch sei, meine Regierung und ich haben uns ein kleines aber feines Landhäuschen gegönnt, mit allem was so dazugehört: Holzfassade, Klappläden, Vordächlein, usw. Wie zu Omas Zeiten eben. Dabei hatten wir den Anspruch, auch "zum reinen Gebrauch" bestimmte Ecken wie etwa die Garage stillvoll zu vollenden. Ich werde Euch in nächster Zeit noch mit einer ganzen Menge anderer Projekt'chen zu diesem Thema nerven, daher die etwas langatmige Einleitung. So, um zum Punkt zu kommen: Vorübergehend hatte ich im Rohbau eine schnöde Neonröhre an der Decke unsrer Garage. Nachdem wir die Garage aber mit viel Blut, Schweiß und Tränen auch Innen auf Landhaus getrimmt hatten wollte mir diese technoide Beleuchtung einfach nicht mehr gefallen. Schon länger gefallen meiner Holden und mir die derzeit angesagten Industrial-Look-Lampen, die allerdings sonst eher für Wohnzimmer und dergleichen gedacht und gerne mal schei... teuer sind. Das bastel ich mir selber, dachte ich mir - und los gehts.

2 2

... seht selbst!

Industrial 6
Industrial 7

Vor lauter Projektchen komme ich leider nicht mehr dazu, alle Zwischenschritte sauber zu dokumentieren - seht es mir bitte nach. Ist in diesem Fall aber auch gar nicht so wild. Mein Gedanke war einfach: ich besorge mir bei Amazon zwei Lampenfassungen im Industrial-Stil, die es dort für knapp 20 Euronen je Stück in erstaunlich guter weil metallener Ausführung gibt. Dazu zwei der angesagten Edison-Birnen, die unverschämter Weise leider auch mit fast 20 €/Stück das Budget belasten. Egal, meiner Liebsten gefallen die Dinger, also los. Um tatsächlich billiger als die Ladenlampen zu bleiben bin ich bezüglich der Lampenschirme auf die wie ich meine charmante Idee gekommen, einfach sogenannte Ikebana-Kunststoff-Blumentöpfe für 5 € im Fünferpack falsch herum zu verwenden. In den Boden muss in meinem Fall ein 40er Loch rein für die Lampenfassung, Aufschrauben, fertig! Sieht keiner mehr, dass das Blumentöpfe sind. Damit man in der Garage auch was sieht habe ich eine Doppellampe ausgeführt. Die beiliegenden Kabel bei den Fassungen waren zum Glück so lang, dass ich einen Abstand der beiden Lampen von etwa 1,5m gut verwirklichen konnte. Jeweils eine 7mm-Bohrung seitlich im Lampenbaldachin, und das Kabel konnte von Lampe zu Lampe verlegt werden. Im Baldachin habe ich das Kabel jeweils mit einem Kabelbinder gesichert. Alles zusammen an die Decke geschraubt, angeschlossen - und fertig ist das Landhausambiente in der Garage.

P.S.: Die Formatvorgabe von 1-2-do.com vergeigt mit leider einige ansonsten ganz nette Bilder, ich hoffe Ihr könnt damit leben (ich habe nämlich keine Lust mehr auf Bildbearbeitung, die nächsten Aufgaben stehen schon Schlange...)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung