Garage für den Mähroboter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten30 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Form follows function - das ist das Motto dieses schnellen und extrem einfachen Projektes. Ich wollte einen effektiven Sonnen- und Regenschutz für meinen Indego. Zugegeben, es gibt dazu einiges an Beiträgen und die Idee ist nicht neu. Trotzdem wollte ich eine sehr schnelle und sehr einfache Lösung präsentieren - ohne Schnickschnack und ohne Schnörkel...
Du brauchst
- Stichsäge
- Akku-Bohrschrauber
- Tacker
- Holzbohrer
- Meter
- Lineal
- Bleistift
- Pinsel
- Messer mit Trapezklinge
- 4 x Platten | Fichtenholz (je nach benötigtem Maß)
- Schrauben
- Holzlasur
- Streichbitumen
- Bitumen (Meterware)
- Tackerklammern
Los geht's - Schritt für Schritt
Holzplatten zuschneiden
Je nach benötigter Größe werden die Holzplatten für die Seitenwände und die Rückwand ausgemessen und zugeschnitten. An der Rückwand habe ich einen Ausschnitt für das Stromkabel und den Begrenzungsdraht des Mähroboters ausgeschnitten. Eine andere Möglichkeit wäre auch ein entsprechend großes Loch zu bohren. Ich habe mich für die erste Variante entschieden.
Zusammenfügen der Wände
Jetzt werden die zugeschnittenen Holzplatten zusammengefügt. Ich habe mich entschieden, die Rückwand etwa 5 cm nach Innen zu versetzen. Das habe ich deshalb gemacht, weil ich mir die Möglichkeit lassen will, einen Mehrfachstecker an das Häuschen zu montieren - und der wäre dann von allen Seiten geschützt.
Holzschutz auftragen
Da das Holzhäuschen der Witterung ausgesetzt sein wird, muss es natürlich auch vor dieser geschützt werden. Ich habe es innen und außen mit einer Holzschutzlasur bestrichen, die tief in das Holz eindringt.
Das Dach
Das Dach habe ich so ausgemessen, dass es überall etwa 2,5 cm übersteht. Das gibt noch einmal einen zusätzlichen Schutz bei Regen.
Zusammenfügen - fertig
Am Schluß wird nur noch das Dach auf die Wände geschraubt. Hier ist es ratsam, Unterlegscheiben zu verwenden, damit man nicht durch das Bitumen durchschraubt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.