Gästebett mit Stauraum

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    700 €
  • Dauer
    2-3 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nachdem das Bettgestell unseres Gästebetts eh schon so wackelig war und wir immer Stauraum brauchen können, haben wir dieses Bett gebaut!



Benötigtes Material:
  • Vierkanthölzer
  • als Sockel unter den Schränken (40mm)
  • als Beine (100 mm)
  • als Auflage für den Lattenrost (80mm)
  • als Rahmen für die sichtbare Oberfläche 
  • neben Bett und auf Sideboard (40mm)
  • Brett (20mm) als Auflage für die Lattenroste
  • Diverse Ikea Schränke (je nach Bedarf, hier: Metod Küche)
  • Schubladen, Scharniere, Auszüge, Druck-Schließer 
  • MDF-Platte als Deckel für die Schränke (18mm)
  • Seekiefern-Sperrholz 18mm für Türen, Fronten und Blenden
  • Schrauben
  • Lattenroste
  • Matratze
  • evtl. Steckdosen, Blenden, Trockenbau-Dosen 

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Unterkonstruktion aus Vierkanthölzern

Unterkonstruktion aus Vierkanthölzern

Die Maße werden festgelegt und die hintere Unterkonstruktion wird aus Vierkanthölzern gebaut.

Die Beine sind einmal in die Wand gedübelt und die Balken mit Winkeln verbunden.
Am Boden liegen die Leisten die den Sockel bilden.

2 5

Die Schränke werden montiert

Zack, Zack werden die Schränke moniert :-)

3 5

Schränke bekommen einen Deckel aus 20mm MDF

Das ergibt eine Fläche für die Lattenroste mit den Schränken den Balken und der Auflage auf dem mittleren Balken.



4 5

Zuschnitt und Bearbeitung der Fronten

Die Fronten habe ich mir im Baumarkt aus 18mm Seekiefer zusagen lassen. 

Achtung, berechnet den Schnitt mit ein und beschriftet das Ganze gleich, wenn ihr auf eine durchgehende Maserung wert legt!
Kanten mit der Oberfräse gebrochen, Bohrungen für Türscharniere und Schubladen-Fronten angebracht.

5 5

Montage der Fronten und Abdeckungen

Die Matratze wird seitlich von einer 4cm hohen Auflage und unten von einer Blende gehalten.


Schubladen und Türen öffnen auf Druck, bei breiten Schubladen sind die beiden Teile der Front innen verbunden um das Raster nicht zu unterbrechen. 


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung