Gäste WC Fliesen lackieren
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten170 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mit Fliesenlack haben wir in unserem Gäste-WC die alten Fliesen übermalt.
Du brauchst
- einen Lappen zum Säubern
- ca. 10 Lackrollen
- Arbeits- oder Gummihandschuhe
- evtl. Atemschutzmaske
- 2 x Dosensets | Fliesenlack
- 1 x Rolle | Abdeckband
Los geht's - Schritt für Schritt
Vor dem Projekt
Das Gäste-WC im ursprünglichen Zustand. Das Fliesendekor stammt von 1978.
Auswahl des Materials
Ich habe mich für den Fliesenlack von Molto entschieden. Ich glaube damals gab es nicht so wahnsinnig viel Auswahl. Das ganze funktioniert mit 2 Komponenten, also erst die Grundierung und dann der Lack. Ich habe für 3 Wände des Gäste WCs, die zusammen etwa 13 qm haben, 2 Sets benötigt. Erst später habe ich festgestellt, dass Hornbach mit seiner Eigenmarke einen sehr viel günstigeren Fliesenlack anbietet, der beide Komponenten vereint. Leider habe ich keine Erfahrungswerte mit diesem Produkt.
Fliesen grundieren und lackieren
Zunächst werden die Fliesen natürlich gewissenhaft gereinigt. Die Ränder habe ich mit Malerkrepp abgeklebt. Dann die Grundierung auftragen, trocknen lassen und danach den Lack. Eine zweiter Durchgang mit dem Lack war nicht nötig, dafür gab es ja bereits den Grundierungsschritt.
Ein paar Bemerkungen und Erkenntnisse:
1. Das Zeug stinkt bestialisch und ist bestimmt nicht besonders gesund. Also am besten Maske tragen.
2. Ich hatte ein enorm hohen Verbrauch an Lackrollen. Es ging wahnsinnig schnell, dass die Rollen sich durch den Lack quasi selbst aufgelöst haben.
3. Man sollte sich beim Arbeiten nicht allzu viel Zeit lassen, denn der Lack trocknet recht schnell an nach dem Aufstreichen. Je flüssiger der Lack noch ist, desto schöner das Ergebnis.
Fazit:
Am Ende wird durch den Lack so eine Art Folienbeschichtung erstellt. Nach 2 Jahren schaut der Lack immer noch aus wie am ersten Tag (die Fotos links sind von heute, 2 Jahre nach dem Streichen), das heißt, ich kann berichten, dass das Putzen der Wand besonders um die Toilette herum nicht geschadet hat. Lediglich bei mechanischen Einflüssen (zum Beispiel Schaben über die Kante der Fensterecke) kann der gummiartigen Beschichtung etwas anhaben.
Ich hatte auch Gäste, die selbst schon einen Versuch gestartet hatten Fliesen zu lackieren und keine besonders guten Ergebnisse erzielen konnten. Die waren sehr positiv überrascht von dem Ergebnis.
Obwohl es eine gute Lösung ist und vielleicht auch etwas weniger Arbeit... man sieht es halt letztendlich doch ein bisschen, dass es nicht wirklich Fliesen sind, sondern lackierte Fliesen. Ich glaube im Nachhinein hätte ich mich eher für "Fliesen auf Fliesen" entschieden, schon allein wegen den mutmaßlich furchtbar giftigen Dämpfen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.