Gaderobe "Kirsche"
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten19 €
-
Dauer1-2 Tage
-
Öffentliche Wertung
Bin ja letztes Jahr in eine Wohnung gezogen und hatte zwar eine Sitzmöglichkeit wo ich auch meine Schuhe aufbewahren kann aber nix für Mantel und Jacken und so und da ich Kirschbretter im Keller habe kam mir vor 3 Wochen die Idee und diese hab ich dann am Wochenende in der Firma gemacht (daher auch die wenigen Fotos, in der Firma möchte ich ungern Fotos machen)
Die Gaderobe ist aus Kirschholz (massiv) mit 2 Flacheisenstangen (roh) als Kontrast und 4 Edelstahlknöpfe (diese passen leider nicht so richtig aber sie waren günstig und die die mir am besten von allen gefallen haben). Das linke Brett ist ca. 1600mm lang und das rechte ist 1200mm lang, Breite ist unterschiedlich da ja die Waldkante nicht weggeschnitten wurden sondern nur mit den Stemmeisen die Rinde entfernt und dann mit den Rutscher geschliffen.
Los geht's - Schritt für Schritt
Zuschnitt
Als erstes erfolgte der zuschnitt der Bretter auf der Formatkreissäge, da ich aber die Waldkante belassen wollte und diese ja nicht gerade ist musste ich die Bretter nach Augenmass zuschneiden. Dann hab ich aus einer Leiste (Kirsche) noch die Querstreben geschnitten.
Bretter und Leisten schleifen
Nach dem Zuschnitt wurden die Bretter durch die Breitbandschleifmaschine durch gelassen (Alternativ Abrichthobelmaschine) zuerst mit einen P60 und die letzten 2 Zentel (also von 19,2mm auf 19mm) mit den P150, dabei hab ich geachtet das beide Seiten schön geschliffen werden aber eine Seite schöner, die andere Seite war mir egal da sie nicht sichtbar ist (Wandseite) und auch die Leisten hab ich durch gelassen (gleicher Vorgang wie bei den Brettern)
Metallstange zuschneiden, bohren und versenken
Als nächstes hab ich die Metallflachstange mit der Metallsäge (Elmag) aufs Mass geschnitten (musste nur halbiert werden) und mit der Ständerbohrmaschine Löcher gebohrt und versenkt.
Leisten bohren und versenken
Dann hab ich mit der Langlochbohrmaschine in den Querstangen Löcher (für die schrauben) gebohrt und mittels Forstnerbohrer auf der Rückseite Senklöcher und dann durch die Senklöcher Löcher für die Metallknöpfe damit die Schrauben tiefer sind und vorsichthalber per Hand versenkt (falls die Schrauben nicht gleich ziehen, war aber eigentlich nicht nötig)
Zusammenbauen und ölen
Zum schluss habe auf der Unterseite noch Leisten in denen ein Falz gefräst war aufgeschraubt (als Aufhängung 2 Leisten wurden auf die Wand gedübelt und die anderen 2 auf die bretter). Dann alles gedreht und die Flacheisenstangen aufgeschraubt und mit Öl (Bodenöl) eingelassen, dabei wurden auch die leisten nebenbei noch geölt und nachdem alles einigermaßen trocken war wurden die Leisten angeschraubt.
fertige Gaderobe noch vor der Wandmontage
Vor den montieren hab die Gaderobe noch über Nacht im Schlafzimmer stehen gelassen, damit die Oberfläche komplett trocken ist (trocken ist es eigentlich erst nach 1 Woche glaub ich, bin mir aber nicht so sicher).
fertige Gaderobe an der Wand
Jetzt ist sie fertig und hängt. Die obere Leiste musste angedübelt (Fischer SX-8, die neuen rot-grauen Dübel) und die untere konnte ich an eine Strebe schrauben von der ich nix wusste und nur durch Zufall stoss (beim ersten mal bohren)
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.