Gabionen und Zäune zur Einfahrt
-
Schwierigkeitschwer
-
Kosten2500 €
-
DauerMehr als 4 Tage
-
Öffentliche Wertung
Dieses Projekt beinhaltet die Erstellung der Gabionen und Zaunelemente welche zur Trennung der Einfahrt vom Garten und der Terrasse dienen. Die Arbeiten wurde alle selbst geplant und durchgeführt.
Du brauchst
- Vibrationsstampfer
- Minibagger
- Messwerkzeug
- Maurerschnüre
- Mischmaschine
- Schubkarre
- Erdlochbohrer
- Wasserwagen
- Spanngurte
- 10t x Gabionensteine (80-120er Korn)
- 10 x Zaunmatten | 8/6/8 (verzinkt)
- 5 x Zaunmatten | 8/6/8
- 8 x Zaunpfosten
- 1 x Gartentor
- 10 x GK-Rohre (80x200)
- Zement, Kies
- Muniereisen
- 10 x Seitenwände der Gabionen
Los geht's - Schritt für Schritt
Umfangreiche Planung
Wie bei bei jedem Projekt steht zu Beginn immer eine umfangreiche Planung. Grade wenn es um Arbeiten geht, die man selbst nicht jeden Tag macht, oder sogar einige Arbeiten absolutes Neuland sind.
Der Mülltonnenplatz sollte später mit Zaunmatten umrandet sein. Um aber den Weg in den Garten mit einem Anhänger, Bagger, oder Steiger für spätere Gartenarbeiten oder aber für die Baumpflege nicht zu verbauen, wurde eine 2,5m breite Zaunmatte am Stück montiert. Diese kann man dann später aushängen erhält weiterhin Zufahrt zum Garten.
Die Seitenwände in feuerverzinkt (das Pulverbeschichten habe ich selbst organisiert), das Tor, die Zaunhalter und die werksseitig pulverbeschichteten 8/6/8 Doppelstabmatten habe ich günstig von einem Händler im Netz bekommen.
Die 8/6/8 Doppelstabmatten für die Gabionen konnte ich durch Zufalle über eBay Kleinanzeigen bekommen.
Baustoffe wie Kies, Zement etc. vom Baustoffhändler. Dicke GK Rohre ebenfalls von eBay Kleinanzeigen.
Ausheben für schweres, stabiles Fundament
Die Gabionen sind fast 2 m hoch, wodurch der Schwerpunk ziemlich weit oben liegt. Daher war klar, dass wir ein tiefes, schweres Fundament brauchten um maximale Stabilität zu gewährleisten.
Also alles grob mit Spray auf dem vorhandenen Boden angezeichnet und anschließen den Bagger machen lassen.
Gießen des Fundamentes
Unserer Grundstück hat vom Haus zur Straße ca. 40cm Gefälle. Das wollten wir dazu nutzen, die Terrasse hinter den Gabionen auf einem höheren Niveau zu erstellen also sie Einfahrt. So sehen die Gabionen von der Straße wesentlich höher aus, als sie von der Innenseite aus sind.
Boden unter Gabionen verdichten
Nachdem die Gabionen einbetoniert waren konnte der "Burggraben" wieder mit dem ausgehobenen Boden gefüllt werden.
Einbau Zaun- & Torpfosten
Nachdem die Gabionen alle eingebaut waren konnten die Positionen der Zaunpfosten und des Tores ermittelt werden. Zwecks genauer Ausrichtung wurden im Vorfeld GK-Rohre im Boden einbetoniert. So war es später leichter die Pfosten mit Keilen auszurichten und dann innerhalb der Rohre nochmal zu betonieren.
Füllen der Gabionenkörbe
Der letzte Schritt war anstrengend. Die Gabionen mussten gefüllt werden --> alle Gabionensteine --> Schubkarre --> Gabione. Zuvor natürlich jeden Stein einzeln abwaschen um den ganzen Steinstaub und Dreck nicht in den Gabionen zu haben. Also wurden die insgesamt knapp 10t an Gabionensteine mindestens 3 mal in die Hand genommen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.