Gabionen-Bank im Garten

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    100 €
  • Dauer
    1-2 Tage
  • Öffentliche Wertung

Für eine Sitzbank im Garten haben wir eine Gabione und Steine aus unserer Baugrube verwendet.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
  • Zangen, groß und klein, alle Arten
  • Spaten und Schaufel :)
  • Hammer
  • Wasserwaage
  • Schubkarre
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 1 x Gabionenbank | Stahl
  • 150kg x Kieß oder Lava | Stein
  • 2 Sac x Rindenmulch
  • Rasenkanten
  • viel x Muskelkraft

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Steine beschaffen

Aus unserer Baugrube haben wir parallel zu den Baggerarbeiten die schönsten Steine beiseitegeschafft. Das hört sich leicht an, bei Steingewichten von 50-100kg war es aber eine ganz schöne Plackerei. Eine Sackkarre hilft dabei.

2 5

Vorbereitung Untergrund

An der zukünftigen Stelle habe ich den Rasen ca. 30cm tief ausgehoben und das Loch mit Drain-Lawa gefüllt, verdichtet und mit feinem Kies nivelliert abgezogen. Wir wollten ja nicht schief sitzen (die WIese hat 10% Gefälle) und auch keine Staunässe an der Bank haben. Ausserdem haben wir so eine Absacken verhindert, das Gewicht der Steine ist nicht zu unterschätzen.

3 5

Gabionenbank kaufen und errichten

Wir haben eine Gabionen-Bank fertig gekauft. Die beiden unbehandelten Bretter oben drauf könnte man aber auch selber anfertigen und mit Draht befestigen. Das zusammensetzen des Drahtkäfigs nach Anleitung ist leicht. Die Bretter habe ich abgeschliffen und 2x mal mit weißer Farbe gestrichen (Remmers, "Emaille", sehr zu empfehlen). Leider versäumt Fotos zu machen.

4 5

Befüllen der Gabione

Dieser Schritt ist nicht zu unterschätzen. Ein Reinkippen/Werfen der Steine ist nicht angebracht, sieht nicht gut aus und beult den Drahtkäfig aus. Also die Steine einzeln reinlegen, schichten und ausrichten.

5 5

Drumherum

Wir haben noch einige der größeren Steine als Fußablage und Kletterhilfe für den Kleinen drum herum gelegt. Während des Sommers ist mir beim Mähen des Rasens die Rasenkante an den Steinen auf die Nerven gegangen. Um nicht immer die Kanten nachschneiden zu müssen, haben wir jetzt eine Edelstahlkante eingebaut und die Fläche gemulcht. Unter dem Mulch ist Kies und ein Unkrautvlies, damit nichts rauswächst. Jetzt kann man einfach mit dem Rasenmäher lang fahren.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

  1. Projekt des Monats

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung