Futuristisches Auto Heimwerkerchallange August 2019

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Futuristisches Auto-Cabrio
  • Schwierigkeit
    leicht
  • Kosten
    1 €
  • Dauer
    Unter 1 Tag
  • Öffentliche Wertung

kiralein hat die Challange Juli 2019 gewonnen und danach für den August als Vorgabe eine Flasche und Wäscheklammern gewählt

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge

Los geht's - Schritt für Schritt

1 8

Der Ausgangspunkt

Der Ausgangspunkt

Nun ich begann damit, zuerst einmal die Cola Zeroflasche auszutrinken.
Danach habe ich mit einem Stenlimesser die angeklebte Beschriftung heruntergelöst.

2 8

Die Colareste

1
2

Die leere Flasche war nicht ganz leer zu bekommen. Zumindest nicht durchs Trinken.
Nachdem es am Ende ein Cabrio werden sollte, habe ich die Flasche mit einem Stenlimesser so aufgeschnitten, dass man das Teil als Cabrioöffnung verwenden kann.
Danach habe ich mit einer Küchenrolle die restlichen Colareste trockengewischt.

3 8

Restholz für die Räder des Autos

1
2

Aus meiner Restholzkiste habe ich mir ein Stück genommen.
Danach habe ich den Spitzer an die Kante des Holzes gehalten, und mit einem Bleistift die Rundung nachgezeichnet. Das Ganze insgesamt 3 x.
Dabei habe ich darauf geachtet, dass der unterste Teil nicht abgerundet ist. Es sollte absichtlich flach sein, weil es die Ränder werden sollten und flach steht halt besser.
Mit einem Geodreieck habe ich dann eine Begrenzungslinie gezogen.

4 8

Die Tischkreissäge und danach die Stichsäge

1
2
3
4

Die Tischkreissäge habe ich nur für einen einzigen Schnitt benötigt.
Das Ergebnis davon seht ihr am ersten Bild. Danach habe ich das Holz in meinem Schraubstock eingespannt und mit der Stichsäge die Formen zurechtgesägt.
Ich weiß, dass die Lösung mit dem Schraubstock nicht ideal ist, aber mit den Zwingen konnte ich es von den Platzverhältnissen nicht schaffen.

5 8

Nun ist der Multischleifer an der Reihe

1
2

Die drei ferstigen Holzstücke habe ich anschließend noch mit dem Multischleifer geglättet und in eine schöne Form gebracht (leider habe ich dann vergessen von der schönen Form ein Foto zu machen).
Diese Holzstücke sollen dann die 3 Räder des futuristischen Autos darstellen.

6 8

Das Auto

1

Danach habe ich wieder die leere Cola Zeroflasche genommen und mit dem Stenlimesser 3 Schlitze in den Boden der liegenden Flasche geschnitten. Die Schlitze dienen dazu die Räder durchzustecken. Diese habe ich dann mit einem Kontaktkleber mit der Flasche verklebt.
Vorne an der Flasche habe ich diese dann noch schwarz angemalt mit einem Eding 2000 und auch ein Auge dargestellt (zumindest hoffe ich, dass man es als Auge erkennen kann).
Das Auge soll als Zeichen dienen, dass das Auto futuristisch und megaschnell ist.

7 8

Die Kluppen bzw. wie die Deutschen sagen die Wäscheklammern

1

Ich habe von meiner Frau heimlich 2 Kluppen gestohlen :)
Diese habe ich seitlich angebracht, also mit Kontaktkleber angeklebt.
Die Kluppen sollen die Düsen darstellen, damit das Cabrio besonders schnell wirkt.

8 8

Der Test

In meiner Arbeit habe ich eine Kinderspielecke.
Dort habe ich das futuristische Auto hingestellt bevor ich aufgesperrt habe.
Es dauerte nicht lange bis das erste Kind es entdeckte und damit zum Spielen begann.
Also so gesehen ist es gelungen :)
Die Projektkosten von 1 Euro resultieren übrigends aus dem Kauf der Flasche.
Der Zeitaufwand für dieses Projekt war ca. 1 Stunde (da ist aber das her und wegräumen der Werkzeuge und das anschließende Reinigen schon inkludiert)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung