Futterstelle Futterast für den Winter
-
Schwierigkeitleicht
-
Kosten3 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Da wir sehr viele Vögel bei uns im Garten haben habe ich schon mal für den Winter eine zusätzliche Futterstelle gebaut. So konnten die Kinder auch gleich mal sehen wie Vogelfutter selbst gemacht wird. Die Birkenholz Stücke sind von unser eigenen Birke diese habe ich nach dem raussägen Halbiert und getrocknet.
Mehr von mir
http://www.1-2-do.com/de/mitglieder/inhalte/56430/pedi011/
Los geht's - Schritt für Schritt
Futterstellen bohren
Mit dem Lochkreisbohrer habe ich den Außenkreis gebohrt um das innere raus zubekommen habe ich einen Großen Topfbohrer genommen. Habe gleich 3 Stück gemacht so kann man noch ein Geschenk zu Weihnachten draus machen.
Hobeln
Die Unterseite habe ich gob gehobelt so das die Futterstelle nicht so kippelig an der Aufhäng Stelle hängt.
Sägen
Damit die Enden schöner sind habe ich sie mit der TKS grade gesägt.
Schleifen
Die Kanten und Stirnseiten habe ich mit dem Bandschleifer angeschliefen.
Oberflächen bearbeitung
Da ich die Fusselige Rinde so nicht leiden mochte habe ich die Oberste Lage der Rinde abgepult dies ging am besten mit den Fingern und einem Cuttermesser.
Aufhänger
Aus einem Aludraht habe ich die Aufhänger gebastelt. Um eine Öse zu bekommen habe ich diesen 3 Umdrehungen um ein Schraubendreher gewickelt. Anschließend habe ich diese mit Schrauben an der Seite befestigt.
Sitzstangen
Aus einem Astende habe ich kleine Zweige raus geschnitten diese habe ich mittig in die Futterbohrungen gesteckt und eingeleimt.
Schutzanstrich
Habe die Außenseiten mit Klarlack gestrichen um einen kleinen Schutz vor Feuchtigkeit zu haben.
Futterherstellung
Habe eine Klassische Mischung genommen eingefüllt mit einem Esslöffel und anschließend mit ungehärtetem Pflanzenfett (Kokos und Palmfett) was man auf dem Herd anschmelzen muß übergießen. habe festgestellt das man das Fett nur wenig erhitzen sollte dann wird es schneller fest. Nun muß es nur noch Winter werden und die Teile werden auf gehängt.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.