Futterast für Vögel
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten5 €
-
DauerUnter 1 Tag
-
Öffentliche Wertung
Man nehme einen Ast und 4 Meisenknödel:
Du brauchst
- Tischbohrmaschine
- Bandschleifer
- Forstnerbohrer
- 1 x Ast
Los geht's - Schritt für Schritt
Birkenast schleifen
Im Wald fand ich unlängst einen Birkenast. 7 bis 10 cm dick und 150 cm lang. "Den kann ich sicher mal brauchen." So stand er nun eine ganze Weile in meiner Werkstatt - bis heute.
Löcher bohren
Das Besondere an diesem Projekt ist nicht ein bloßes Löcher bohren, sondern ein komplettes Aushöhlen des Astes.
Mit Meisenknödeln befüllen
Der Ast wird nun mit Meisenknödeln gefüllt. Das geht am einfachsten, indem man die Knödel etwas zerdrückt und die Masse in die Löcher drückt.
Sitzstange vergessen ...
Beim Fotografieren für das Projekt habe ich total vergessen, dass ja auch eine Sitzstange für die Vögel angebracht werden soll.
Advent? - Sternchen aus Birkenrinde
Aus abgelöster Birkenrinde schneide ich zwei Sterne aus. Diese werden mit einem kleinen Nagel auf den Ast befestigt. So hat der Ast noch eine hübsche Adventsdekoration.
- Meisen sind Höhlenbrüter, weshalb es auch Meisenkästen gibt. Die kleinen Vögel haben folglich keine Angst ihren Kopf in den Ast zu stecken um Futter herauszuholen, wenn bereits an den Löchern schon alles herausgepickt ist.
- Sobald die ersten Körner am Rand weggepickt sind, bleibt das Futter frei von Schnee und Feuchtigkeit.
- Es gibt lediglich unten eine Sitzstange. Meisen sind sehr gute Kletterer und können sich eigentlich ohne Sitzstange direkt an den Löchern festhalten. Aber für die Erstlandung sind die Sitzstangen ganz geschickt. So haben sie auch einen Platz an dem sie nach Feinden wie Katzen Ausschau halten können.
- Meisenknödel sind eine Möglichkeit zur Befüllung. Man könnte auch Fettfutter verwenden oder Sonnenblumenkerne wenn diese mit reichlich Kokosfett klebrig gemacht werden.
- Ganz hilfreich zum "Anfüttern ist es, wenn man in den Ast noch einen weiteren Haken schraubt und einen "Original-Meisenknödel" anhängt. Den erkennen die Vögel schon von weitem und werden den Ast dann gerne als Futterstelle annehmen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.