Fußbodenleisten und Verblendung

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Nach der Montage
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    30 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Das Projekt - Rauhfaser runter, Rollputz drauf und dann Aufhübschen, geht in die Endphase. Durch Abnutzung, diverse Umbauten etc. waren die Randstreifen der Fließen unvollständig und unansehlich geworden. Also - auch den Rest runter - aber dann ???

Nachdem fertig gekaufte Randleisten ja im lfm. soviel kosten wie der dazu passende Bodenbelag im qm - war Selbstbau die Alternative.

Da das ganze als "Nebenher" Projekt laufen musste, ist die Arbeitszeit entsprechend den tatsächlich benötigten Kalendertagen angegeben. Reine Arbeitszeit war natürlich weniger.

Du brauchst

Icon my-product Icon--my-product-black-48x48
Werkzeuge
Icon confirmation Icon--confirmation-black-48x48
Materialliste
  • 4 x Latten | Fichte (18 x 70 x 2500 mm)
  • 1 x Dachlatte | Fichte (24 x 48 x 2000 mm)
  • 1 x Leimholz | Fichte (18 x 100 x 1200 mm)
  • 1 x Leimholz | Fichte (18 x 150 x 1200 mm)
  • div. x Holzdübel, Leim, | Schleifpapier
  • div. x Spax, Dübel | nach Bedarf

Los geht's - Schritt für Schritt

1 5

Holzleitsen fräsen

Hier gibt es leider keine Bilder.

Zunächst habe ich die Holzleisten gefräßt. Die spätere Oberkante wurde mit einem 1/4 Kreisfräser abgerundet.
Damit die Leisten nicht so lustlos aussehen, wurde Ihnen noch eine kleine Kehle mit einem Hohlkehlfräser angebracht.

2 5

Längsschnitte zur Höhenbestimmung

Längsschnitt
Alles eingekürzt - jetzt kanns weitergehen.

Nachdem die Oberfräse Ihren Dienst verrichtet hatte, mussten die Leisten gekürzt werden.

Die Linke (im Bild obere Leiste) ist bereits gekürzt - die rechte (im Bild untere noch nicht.

Danach erfolgte das Schleifen.


3 5

Lackaufbau

Jetzt geht´s ans Lackieren
Papa hat einen ganz stolzen Helfer

Nun ging es ans Aufbauen der Lackschicht.
Nach dem Vorschliff (der mit Hand erfolgte) um auch noch die ein oder andere Rauhe Stelle in der Fräskehle zu entfernen. Wurde von Sohnemann ganz stolz die erste Lackschicht aufgetragen.

Nach dem trocknen wurde wieder geschliffen und die zweite Lackschicht aufgetragen. In diesem Wechsel wurden 4 Lackschichten aufgetragen.

4 5

Anfertigen des Überbau´s.

Die "Halterung" bereits montiert

Während der Lack trocknen musste, konnte der Überbau / Verblendung von Heizkörper-Rohren in Angriff genommen werden.

Nach dem Maßnehmen wurden die Bretter entsprechend abgelängt
Die Dachlatte dient hier als Befestigung an der Wand. Nach dem Ablängen wurde die Außklinkung hergestellt. Danach die Löcher für die Holzdübel gebohrt.
Bevor diese eingeleimt wurden, wurden die Löcher auf das Gegenstück übertragen.

Die beiden anderen Bretter wurden jetzt ebenfalls gebohrt. Nachdem alle Bohrungen an den "Sichtbaren Brettern erledigt waren wurden diese mit Holzdübeln und Leim Zusammengefügt.

Die  Dachlatte erhielt jetzt noch Bohrungen für die Befestigungsschrauben für die Wand. Diese Löcher wurden noch angesenkt.

Nach einem einfachen Lackauftrag und Trocknung wurde die Befestigungsleiste angedübelt.

5 5

Montage

Fertige Verkleidung für die Heizkörper Rohre

Nun wurden die Leisten am Boden entlang verlegt. Ggf. eingemessen.

Leider sind die Winkel der Wände nicht so exakt wie die der Säge, daher der Versatz beim Stoß an den Gehrungsschnitten.

Der Überbau/Verblendung wurde lose auf die Holzdübel in der Wandleiste gesteckt. Somit ist Sie ggf. für Revisionsarbeiten abnehmbar.

Abschließend wird noch eine Silikonfuge zum Abdichten angebracht.


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung