Fussbodenheizung und Estrichboden

Auf Pinterest teilen per E-Mail teilen IC-send-mail Drucken IC-print-circle
Fussbodenheizung Wohn. und Esszimmer
  • Schwierigkeit
    mittel
  • Kosten
    4000 €
  • Dauer
    Mehr als 4 Tage
  • Öffentliche Wertung

Nach dem Erwerb unseres Hauses aus dem Jahre 1956 war der erste Schritt die Entkernung des Hauses.

Nach dem wir festgestellt hatten das unter den Holzdielen eine Balkenlage auf einer Rippendecke aus Fertigteilbalken mit Füllkörpern verbaut war, waren wir uns schnell einig die Balken gegen einen Estrichboden mit Fußbodenheizung zu ersetzten.

Los geht's - Schritt für Schritt

1 6

Entkernung

Zuerst mussten eine Leichtbauwand weichen.

2 6

Entkernung Teil 2

Danach musste eine Tragende Wand noch aus dem Weg geräumt werden und ein Stahlträger eingezogen werden.

3 6

Elektroverkabelung

Die Elektroverkabelung wurde mit Leerrohren über die Decke und später unter dem Estrich her geführt.

4 6

Einbringen der Dämmung

Nachdem alle Leerrohr und Kabel verlegt waren konnte der Dämmstreifen und die Dämmung gelegt werden.

Beim Dämmstreifen ist auf jeden Fall darauf zu achten falls er mit Tackernadeln oder Ähnliches fixiert wird, diese so weit Oben wie möglich anzubringen. Durch die Tackernadeln wird der Dämmstreifen bis an die Wand gezogen und somit ist die Funktion einer Dehnungsfuge dahin und der Estrich kann später Spannung bilden und im Schlimmsten Fall reißen.

Aufgrund der geringen Aufbauhöhe das Estrichbodens war es uns leider nur möglich 3 cm Rolljet (Dämmung) zwischen die Leerrohr zu legen und die Rohre nur mit einer Folie zu verdecken.

5 6

Fussbodenheizung verlegen

Wohnzimmer - 2 Heizkreise
Esszimmer - 2 Heizkreise
Küche - 1 Heizkreis
Vorläufiger HWR - 1 Heizkreis
FBH Verteiler, allerdings fehlen hier noch die Stellaktoren die später per BUS System (free@Home) gesteuert werden

Im nächsten Schritt konnten wir jetzt die 6 Heizungskreise mit ca. 400 Meter Rohr auf der Dämmung fest getackert werden.

Wir haben uns extra für 6 Heizkreise entschieden, da pro Heizkreis nicht mehr wie 100m Rohr an einem Stück verlegt werden sollte. Bei längeren Strecken könnte es zu stärkeren Fließgeräuschen kommen und ggf. wird eine stärkere Pumpe benötigt.
Nachdem die Rohre angeschlossen waren haben wir sie sofort mit Wasser gefüllt damit wir, bevor der Estrich drauf kommt prüfen konnten ob die Fußbodenheizung auch dicht ist.

6 6

Der Esstrich

Im vorerst letzten Schritt wurden dann durch eine Fachfirma der Esstrichboden eingebracht, abgezogen und geschliffen.

Derzeit läuft die Aufheizphase auf 55 Grad ;-)


Rechtlicher Hinweis

Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.


Tags

Du brauchst Hilfe beim Nachbau dieses Projekts?
Die Mitglieder der Community helfen dir hier in unserem Forum gerne.

Meinungen und Reaktionen

Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.

  • Öffentliche Wertung