Fußballstadion für Fußballspiel zerlegbar Teil 1 - Heimwerker-Challenge
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten18 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Mein Enkel bekommt zu seinem Geburtstag ein Fußballspiel. Damit der Ball nicht immer im ganzen Zimmer gesucht werden muß, wird ein Fußballplatz benötigt, der eingerahmt ist. Wie das so in Kinderzimmern üblich ist, mangelt es hint und vorne an Platz, also mußte der Rahmen zerlegbar werden.
Du brauchst
- Akku-Bohrschrauber
- Dekupiersäge
- Schleifpapier + Tacker
- 1 x Holzplatte Mehrschicht | 50x80cm (12 mm dick)
- 1 x Sperrholz | 2x 20x15 cm - (3mm dick)
- 1 x Schweißdraht | für Aluminium (2 mm dick)
- 10 x Holzkugeln
- 1 x Abtönfarbe oder Acryl | grün, rot, weiß
- 1 x Sack | Kartoffeln
- 16 x Minimagnete
- 1 x Mattlack
Los geht's - Schritt für Schritt
Planung
Der Rahmen sollte folgende Anforderungen erfüllen:
Zuschnitt des Rahmens mit den Toren und danach farbig beizen
Nachdem ich mir eine Skizze gemacht hatte, habe ich danach die gekaufte Platte in 4 gleich lange Streifen geschnitten. Die zwei Streifen für die Längsseiten habe ich unverändert gelassen, die beiden für die kurzen Seiten habe ich auf die gewünschte Länge beschnitten.
Tore erstellen
Nur ein Ausschnitt im Holz ist ja noch kein Tor. Da muß auch noch ein Tornetz her. Durch meine erfolglose Suche in den ortsansässigen Geschäften nach geeignetem Material hatte ich Zeit verloren und kam immer mehr unter Druck. Als ich wieder einmal meinen Einkaufskorb auspackte und einen Sack Kartoffeln in den Kühlschrank legte, kam mir die zündende Idee. Halt, Moment, ein Sack Kartoffeln, und schon waren die Kartoffeln lose in einer Schale und der Sack wurde zweckentfremdet für das Tornetz hergenommen.
Rahmen zusammen bauen
Der Zusammenbau sollte ja möglichst einfach und simpel gehen, damit ihn mein Enkel alleine schafft. Steckverbindungen würden wahrscheinlich nicht all zu lange halten. Daher habe ich zuerst an Haken, Scharniere oder Klavierbänder gedacht, denn auch Holzklötzchen fielen weg. Da kam von Hoizbastla und Arathorn der gute Hinweis auf Magnete.
Planänderung Farbe und Tore
Eigentlich wäre mein Fußballplatz jetzt fertig, aber irgendwie sieht das braun so trist aus. Daher habe ich beschlossen alles grün anzustreichen und die Tore weiß abzusetzen.
Halt, der Schweißdraht und die Kugeln fehlen noch - und der Torzähler
Schweißdraht und Kugeln müssen noch verbaut werden.
Fertigstellung
Der Rahmen ist fertig und wird zur längeren Haltbarkeit noch mit mattem Klarlack überzogen.
Stadiontest
Dann kam noch ein kurzer Funktionstest, den ich im Video festgehalten habe. (Das Video dient nur der Funktionserklärung, ich bin kein Videofilmer) Ich habe mit der Hand die Kugel = Fußball geschossen, sie sprang nicht über den Rand und sie kullert auch gut, also ein guter Fußball. Wie
Ich hoffe, Euch gefällt dieser etwas ungewöhnliche Challenge-Beitrag.
Zu einem Fußballplatz gehören natürlich auch Fußballspieler. die gibt es dann in meinem nächsten Projekt zu sehen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.