Fundament für das Gartenhaus
-
Schwierigkeitmittel
-
Kosten10 €
-
Dauer2-3 Tage
-
Öffentliche Wertung
Unser Gartenhaus soll wieder seinen Platz im Garten finden. Aufgrund des Regentankeinbaus musste es vorübergehend weichen. Im Vorfeld waren hierzu grundlegende Arbeiten notwendig. Zuert musste der Abstellplatz eingeebnet bzw. begradigt werden. Danach wurden die Waschbetonsteine so platziert, damit es später möglich ist um das Haus herumzulaufen oder etwaige Pflegearbeiten zu verrichten. Auch ist es besser wenn der Bewuchs etwas Abstand zum Haus hat. Die Materialkosten sind deshalb so niedrig, da die Waschbetonplatten alle wieder benutzt wurden, z. T. auch die der Nachbarn.
Du brauchst
- Schaufel
- Spaten
- Rechen
- Hacke
- Schubkarre
- Wasserwaage
- Richtlatte
- Pickel
- Mauerkelle
- Eimer
- ca.30 x Waschbetonplatten | Beton (50cm x 50cm)
- 1 x Sand | Sand (lose)
Los geht's - Schritt für Schritt
Begradigung des Untergrunds
Der Stellplatz des Gartenhauses musste zuerst begradigt werden, damit das Haus im "Wasser" steht. Mit dem Spaten, dem Rechen und der Hacke wurde die überschüssige Erde abgetragen. Mit der Richtlatte und der Wasserwaage wurde die Arbeit überprüft, ob alles im "Wasser" ist.
Setzen der Waschbetonplatten
Nachdem alles waagerecht war, wurden die Waschbetonplatten, die außen um das Haus herumlaufen, gesetzt. Alle mussten schön im "Wasser" liegen. Das war eine sehr schweißtreibende Arbeit, da die Platten nicht gerade sehr handlich und vor allem sehr gewichtig waren. Was sehr viel Zeit kostete war die Ausrichtung der Platten in die Waagrechte.
Stellplatz ausrichten
Der "Rahmen" um das Haus war jetzt fertig, nun musste noch der Stellplatz für das Haus gerichtet werden. Jeweils an den Ecken und in der Mitte wurden die Steine platziert, um das Gewicht entsprechend aufzunehmen. Diese Steine mussten ebenfalls waagerecht positioniert werden. Auch wurden sie ca. 1 cm höher als der Rahmen platziert. Der Unterboden ist somit belüftet und das Holz dürfte nicht so schnell verfaulen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.
Meinungen und Reaktionen
Wie hat dir das Projekt gefallen? Indem du deine Meinung mit uns teilst, hilfst du uns und anderen Community-Mitgliedern zukünftige Inhalte zu verbessern.